Planung und Strategie

Die Grundbausteine des Onlinehandel.

Von Marktanalysen, Wettbewerbsanalysen und Preisstrategien im E-Commerce bis hin zu Konzepten.

Hier werden wir tief hinter die Kulissen blicken.

Planung und Strategie im Onlinehandel sind die Grundbausteine für eben jenen diesen. Variante B. Man verkauft seine alten Kindheitserinnerungen über Ebay. Das ist aber eben kein E-Commerce. Allein der Name. E-Commerce zählt zum E-Business.

Hier geht es um ein Geschäft. Unternehmen und Kapital. Marktstrategien von Ansoff oder Porter. Das ist die Basis. Der Marketing-Mix. Die Kombination der Touchpoints. Die Auswahl der Vertriebswege. Online und Offline. Omnichannel, Pure Player und der optimale Zeitpunkt, um einen Newsletter zu versenden. Auch die Risikoanalyse und das Risikomanagement sind essenziell um langfristig einen Erfolg zu sichern.

Neben den Wegen des Vertriebs ist auch die Art dessen relevant. Direkter oder Indirekter. Streckengeschäft oder nicht. Make or buy Entscheidung. Handelskalkulation und Wirtschaftlichkeit. Alle Faktoren nochmals beleuchten. Google E.E.A.T. Erfahrung im E-Commerce. Experte auf seinem Gebiet. Autorität in seiner Branche, seinem Umfeld. Das Vertrauen der Sparfüchse gewinnen. Das Vertrauen der Menschen nicht missbrauchen. All das sind Module und Teile des E-Commerce.

Viele Fragen

Wie positioniert man sich am Markt? Welche Preisstrategie möchte man verfolgen? Wie steht es um den Wettbewerb? Welche gesetzlichen Regelungen haben Einfluss auf die Strategie und Planung? Es stellen sich Millionen von Fragen. Viele Antworten liegen sehr nahe und scheinen doch in weite Ferne zu rücken.

Dieser Tatsache sollte man sich bewusst werden. Auch unbewusst. Wenn ihr es schafft zwischen den Zeilen zu lesen, so werdet ihr feststellen. Diese Website hat eine Konsistenz und auch Inhalt. Geschmückt mit dem entsprechenden Humor und der Prise Satire.

Fulfillment

Fulfillment ist neben den Begriffen Dropshipping, Omnichannel und Customer Journey eines der Schlagwörter im E-Commerce. So manches Feedback zu meinem Buch hat mich etwas verwundert. „Das versteht man nicht, wenn man nicht im E-Commerce arbeitet.“ Dabei habe ich lediglich an der Oberfläche gekratzt. Themen, wie z.B. Fulfillment? Dann wäre es ein Buch über den Onlinehandel …

Fulfillment Weiterlesen »

Das SMXO-Modell von Single-Channel bis Omni-Channel.

Im Onlinehandel bieten sich verschiedene strategische Ansätze die Waren oder Dienstleistungen anzubieten. In diesem Rahmen hört man hin und wieder vom sogenannten SMXO-Modell. Was hat es damit auf sich und welche Begriffe verbergen sich hinter SMXO? In diesem Beitrag möchte ich euch einen kurzen Einblick in die Vertriebsstrategie geben und Vor- und auch Nachteile aufzeigen. …

Das SMXO-Modell von Single-Channel bis Omni-Channel. Weiterlesen »

Risikomanagement

Unverzichtbar für einen Goldgräber Risikoanalyse und Risikomanagement sind unverzichtbar für ein Unternehmen und den Goldgräber. Auch dieser wichtige Aspekt wurde im Buch unzureichend dargestellt. Hierfür dient nun dieser Blogbeitrag. Auch hier werden wir wieder klein Anfangen und uns dann weiter hineinarbeiten. Ganz klein. Mit den Bestandteilen. Nicht mit dem großen und Ganzen. Das macht doch …

Risikomanagement Weiterlesen »

Marktforschung

Die Marktforschung ist ein wichtiger Baustein in der Planung und Strategie beim E-Commerce. Leider konnte ich im Buch nicht intensiv genug auf die sachliche Thematik eingehen. Dabei wissen einige nicht, was die Definition von Marktforschung ist. Das holen wir hier im Blog nach. Es handelt sich dabei um die systematische Beschaffung von Informationen über den …

Marktforschung Weiterlesen »

Nach oben scrollen