Onlinevertrieb
Onlinevertrieb ist nicht so einfach, wie man denken mag. Gar nicht!
Im Vergleich zum klassischen Handel verfügt der Onlinehandel über viele Besonderheiten. In diesem Themenfeld erwartet euch in Zukunft viel Informatives. Neben Projektmanagement, Sortimentsgestaltung und Beschaffung unterrichte ich auch das Thema Onlinevertrieb.
Ihr könnt euch auf Themen, wie z.B. Social Selling, freuen. Das ist schon etwas anderes als Social Media. Immerhin reden wir hierbei von dem Vertrieb und keinem Ponyhof. Hier müssen die Pferde durchbrennen. Da geht was. Das könnt Ihr mir glauben.
Onlinevertrieb par excellence. Vertrieb heißt etwas zu verkaufen. Nicht nur darüber zu schreiben. Content erstellen ist etwas schönes. Im Handel muss aber auch gehandelt werden. Untereinander und aktiv. Den Handel gibt es seit tausenden von Jahren.
Wir fangen ganz klein an und werden uns dann steigern… Wie mit dem Verkauf eines Buches. Den Bedürfnissen, Kaufmotive, Ängste und den Wünschen.
Ich habe gerade mein Erstlingswerk fertiggestellt und möchte es nun verlegen lassen. Ein Belletristik-Roman mit ca. 280 Seiten und der Zielgruppe: Männer und Frauen zwischen 30 und 70 Jahren.
Es handelt sich um eine Roman mit Satire. Also doch kein Sachbuch. Obgleich, wichtige Begriffe definiert werden und auch ein Sachwortverzeichnis vorhanden ist. Upselling, Pricing im E-Commerce und Multi-Channel.
Genau genommen ist es dann doch ein Sachbuch. Oder nicht?
Zunächst habe ich über klassische Veröffentlichungsmöglichkeiten wie einen Verlag nachgedacht.
Jedoch kommt für mich nun der Selbstverlag eher infrage.
Neben verschiedenen Social Media und On-Demand-Druckereien habe ich mir auch über die Möglichkeiten des E-Commerce im eigenen Online-Shop Gedanken gemacht und Recherchearbeit geleistet. Das kommt für mich aber nicht infrage.
Ich überlasse das lieber Profis. Davon habe ich doch gar keine Ahnung. Ich unterrichte es nur.
Nachhaltig im Onlinehandel
On-Demand hingegen ist ökologischer. Nachhaltig, da die Bedruckung des Buches, erst auf Bestellung erfolgt.
Sicherlich kann man auch das eBook bestellen. Aber mit dem Buch unter dem Kissen, lernt es sich besser.
Das Selbstverlegen eines Buches ist kostenintensiv, erfordert Zeit und eine ganze Menge Arbeit. Die Kosten für das Design, das Marketing und den Vertrieb muss man selbst tragen.
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Verlag, der Arbeiten wie Korrekturlesen, die Gestaltung des Covers und schließlich auch den Vertrieb und das Marketing abnimmt, bin ich für alles verantwortlich.
Schauen wir also ob auch ihr zum Vertriebsprofi werden könnt.