Marketing

Marketing im E-Commerce und Unternehmenskontext.

 

Hierbei handelt es sich um ein sehr breites Themenfeld. Nicht nur das. Marketing beschreibt eine ganzheitliche, marktorientierte Unternehmensführung.

Daher gibt es auch die Begriffe Marketingstrategie, Marketingplan oder Social Media Strategie. Nebenbei ist Marketing ein großer Bestandteil meines Studiums zum E-Commerce Manager gewesen.

Versteht, was es mit Performance Marketing auf sich hat. Taucht in die Unterebenen ab, ohne Obove-The-Line zu sein:

Marketing
kostenloses Bild von Pixabay

 

Was erwartet euch hier?

 

In dieser Kategorie berichte ich unter anderem über die klassischen Grundlagen, wie z.B. die 4P oder SAVE. Sicherlich mit einer gehörigen Prise Humor.

Ich erkläre euch genau, wie man seine Ziele SMART formuliert und diese mit viel Ehrgeiz erreichen kann. Auch die geläufigen Marktstrategien und Marktforschung sollten euch bald geläufig sein.

Ich nehme mir Zeit, um auf Influencer einzugehen. Wir beleuchten das ganz genau. Wir schauen uns den Sales-Funnel und die Customer-Journey genauer an.

Ihr lernt die SERPs kennen und die Crawler zu fürchten. Wenn, Ihr aufpasst, erlernt ihr tieferes Verständnis der Suchmaschinenoptimierung und wie ihr die Kosten für Anzeigen in den Griff bekommt.

 

Marketing-Grundlagen und Marketingstrategien

 

Ich erkläre euch, was es mit Produktempfehlungen auf sich hat, was eine Bounce Rate ist und wie Geofencing funktioniert.

Wenn ihr dabei bleibt erwartet euch neben der AIDA-Formel eine bald auch ganz neue Version dieser. Die AIDAM-Formel. Ich zeige euch am eigenen Beispiel die Touchpoints und wie ein Call-to-Action funktioniert. Lernt die Thematik Conversions zu verstehen und welche Möglichkeiten sich bieten die Conversion Rate Optimierung voranzutreiben und die Bounce Rate zu senken.

Versteht, wie Marketing genau funktioniert und schaut euch den Marketing-Mix an. Hier findet Ihr eine einzigartige Mischung.

Okay, vielleicht nicht artig. Aber einzig in der Art. Im Aufbau und in der Kombination der Buchstaben. Eine regelrechte Buchstabensuppe. Versprochen.

Einige Themen, welche euch eventuell interessieren könnten sind z.B.:

Ich bin der festen Überzeugung, das hier auch bereits versierte Social-Media- oder auch E-Commerce-Manager auf Ihre Kosten kommen, ohne dafür etwas zu bezahlen.

Bild von Büroklammern, welche sich miteinander verbinden und somit Linkbuilding darstellen sollen

Linkbuilding – Linkaufbau

Linkbuilding – alles mit Links. Nach dem letzten Beitrag zur Suchmaschinenoptimierung wollte ich direkt noch etwas zum Thema Linkbuilding verfassen. Ich benötige einfach noch mehr Content-Marketing im Bereich des Suchmaschinenmarketing. Wie immer schreibe ich ohne die erforderliche Keyword-Recherche drauflos und ignoriere gekonnt meine Zielgruppe. Genau genommen ist der Linkaufbau der Off-Page-Optimierung zuzuordnen. Für mich ist […]

Linkbuilding – Linkaufbau Weiterlesen »

Suchmaschinenmarketing
Bild von Stefan Noffke, welcher eine Raute mit den Fingern macht nachdem er einen Beitrag über Suchmaschinenoptimierung verfasst hat

Suchmaschinenoptimierung

Ich muss zugeben, Suchmaschinenoptimierung ist eines meiner Lieblingsthemen. Für mich ist es, wie der Beruf eines Malers. Man muss detailverliebt sein und kann sich am Schluss hoffentlich über das Ergebnis freuen. Ich fürchte, das ich diesen Beitrag hier mehrfach anfassen und auch anpassen werde. Auf los geht es über Los. Fangen wir erst einmal ganz

Suchmaschinenoptimierung Weiterlesen »

Suchmaschinenmarketing
Impression Brand Building Abbildung eines Mannes, welcher einzelne Puzzleteile zu einem ganzen zusammensetzt

Brand Building

Brand Building ist ein wichtiger Bestandteil, um eine Marke erfolgreich am Markt zu etablieren. Zu Deutsch heißt Brand Building daher auch Markenaufbau. Gerade im intensiven Umfeld des E-Commerce ist es sehr wichtig, eine starke Brand aufzubauen um, sich somit einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Über dieses Thema wäre es denkbar ganze Bücher zu schreiben. Ich versuche

Brand Building Weiterlesen »

Marketing
Bild von Stefan Noffke mit einem Glas Organgensaft und einem T-Shirt mit der Aufschrift Sparfuchs im Beitrag Corporate Identity

Corporate Identity

Die Corporate Identity (CI) ist ein wichtiger Bestandteil jedes Unternehmens. Es umfasst das Erscheinungsbild, die Werte und die Persönlichkeit einer Marke. Eine starke Corporate Identity kann dazu beitragen, das Unternehmen von der Konkurrenz abzuheben und eine positive Wahrnehmung bei Kunden und Partnern zu schaffen. Diese Einleitung hat der Chat GPT doch mal wieder wunderschön SEO-optimiert

Corporate Identity Weiterlesen »

Marketing
KI erstelltes Bild einer Influencerin zum Blog Einnahmequellen als Influencer

Einnahmequellen als Influencer

Die Einnahmequellen als Influencer zu generieren folgt direkt auf den Beitrag: Influencer werden 2024. Hierbei geht es nicht darum: » Wie viel verdient man als Influencer im Monat? « oder » Wie viele Follower braucht man, um Geld zu verdienen? « Sondern um die möglichen Einnahmequellen als Influencer. Mit was verdienen Influencer Geld? Kurz und

Einnahmequellen als Influencer Weiterlesen »

Influencer-Marketing
Ein Achtung Schild mit rotem Rahmen und einem Ausrufezeichen in der Mitte zu Beitrag: Einsatz von Influencern

Einsatz von Influencern

Der Einsatz von Influencern sollte aus Unternehmenssicht sehr gut durchdacht werden. Bei der wachsenden Anzahl an Influencern fällt es Unternehmen zunehmen schwerer, den passenden Influencer für das eigene Business auszumachen. Immerhin steht auch das Image des Unternehmens mit einer falschen Auswahl auf dem Spiel. Und Ihr wisst ja. Image ist eben alles. Die Auswahl eines

Einsatz von Influencern Weiterlesen »

Influencer-Marketing
Lemminge springen nacheinander von einer Klippe als Comic zum Thema Follower und Engagement

Follower und Engagement

Follower und Engagement. Heute beleuchten wir das Thema der Follower und der Engagement-Rate. Im Handel gilt die alte Weisheit: »Umsatz ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Umsatz.« Das trifft primär auch auf Influencer zu. Zumindest in Bezug auf die Influencer. Das heißt konkret. Du benötigst Follower um Umsatz zu erzielen. Denn ohne Follower

Follower und Engagement Weiterlesen »

Influencer-Marketing
Screenshot verschiedener Reels zum Thema Formen im Influencer-Marketing

Formen im Influencer-Marketing

Angelehnt an die Lehrbücher, die Formen im Influencer-Marketing. Es ist schon eine Weile her, da habe ich mich den Formen im Influencer-Marketing angenommen. Es versteht sich auf meine eigene Art. Mit Humor und auch Satire. Was heißt nun Formen an dieser Stelle? Also die Art, auf welche die Produkte durch Influencer angeboten werden. Hierzu habe

Formen im Influencer-Marketing Weiterlesen »

Influencer-Marketing
Nach oben scrollen