Kategorie: Ausbildung im E-Commerce

In dieser Rubrik findet Ihr Wissenswertes rund um das Thema Ausbildung & Umschulung im E-Commerce.

Ihr möchtet gern im E-Commerce arbeiten oder Euren eigenen Webshop aufmachen. Dann lohnt es sich, vorher intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im E-Commerce (IHK) zu erlernen.

 

Job mit Perspektive

 

Aus welchem Grund sollte man nicht einfach so einen Onlineshop eröffnen und damit Geld verdienen, fragt Ihr Euch? Das ist eigentlich ganz einfach. Um E-Commerce erfolgreich zu betreiben, solltet Ihr Euch erst einmal die Basics aneignen.

Der Ausbildungsberuf zum Kaufmann/-frau im E-Commerce ist recht neu. Erst im Jahr 2017 wurde hierfür ein eigenes Berufsbild geschaffen. Dies war erforderlich, da sich die Entwicklung zum E-Commerce weiterhin beschleunigte und Fachkräfte in diesem Beruf erforderlich sind.

 

Die Ausbildung und Umschulung im E-Commerce

 

Die Ausbildung als auch die Umschulung im E-Commerce vermitteln das grundlegende Fachwissen, welches es benötigt, um im Internet erfolgreich zu verkaufen.

Häufig lese ich im Internet die Frage, ob es sich hierbei um eine schwere Ausbildung oder Umschulung handelt. Jeder definiert schwer etwas anders. Es gilt einfach, die Pobacken zusammenzukneifen und zu lernen.

 

Lehrjahre sind keine Herrenjahre

 

Meine Oma sagt immer Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Das sollte man wissen. Man muss sich mit den einzelnen Themenfeldern intensiv auseinandersetzen. E-Commerce ist mehr als nur auf den Button »Kostenpflichtig Kaufen« zu drücken. Und selbst bei der Beschriftung des Buttons gilt es rechtliche Aspekte zu berücksichtigen. Das findet Ihr bei mir unter der Kategorie Sicher im Internet.

 

Lohnt sich die Ausbildung oder Umschulung im E-Commerce?

 

Und viele fragen sich letztendlich, ob es sich lohnt, die Ausbildung oder Umschulung im E-Commerce anzugehen. Hierzu von meiner Seite aus ein klares: Ja. Es lohnt sich definitiv. Wie in jedem Beruf heißt dies während und nach der Ausbildung / Umschulung, aber auch Arbeit. Egal, in welchem Bereich man dann genau tätig wird.

Viele wünschen sich, im Marketing tätig zu werden. Warum denn nicht? Andere wiederum sehen im Einkauf ihre stärken und verhandeln gern mit Lieferanten. Sind für das Thema Logistikmanagement offen…

Weitere sehen sich als richtige Vertriebler und haben sehr gute Warenkenntnisse. Einige lieben die Thematik Controlling und KPIs.

Ich habe davon gehört, das einige sich eventuell sogar später in Richtung Developer und Website-Erstellung (Anpassung und Implementierung) entwickeln wollen.

Ich kann Euch zumindest eines versprechen.

Langweilig ist dieser Beruf nicht!

Und wenn Ihr ein paar Jahre Berufserfahrung habt und gern Personalverantwortung übernehmt, dann steht Euch auch der Weg offen z.B. E-Commerce Manager zu werden.

 

 

Ausbildung Kaufmann/Kauffrau- im E-Commerce Abbildung einer Dame am PC in einer Filiale mit Paketen
Ausbildung Kaufmann/Kauffrau- im E-Commerce KI generiertes Bild

Was macht man bei einer E-Commerce-Ausbildung?

 

Eine Ausbildung im E-Commerce ist erforderlich um sich umfassende Kenntnisse im Bereich des digitalen Handels anzueignen. Folgende Gebiete umfasst die Ausbildung:

  • Sortimentsgestaltung (Sortimentspolitik) und Beschaffung
  • Vertragsanbahnung und Störungen von Kaufverträgen
  • Kundenkommunikation
  • Marketing
  • Wertschöpfungsprozesse
  • Einsatz von Vertriebskanälen
  • E-Commerce Kennzahlen (Performance Marketing)
  • Projektorientiertes Arbeiten
  • Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaft- und Sozialkunde

Diese Themen, werden u.a. in der Ausbildung behandelt auf Basis eines Lehrplanes.

Aus diesem Grund sollten folgende Dinge vorhanden sein:

MOTIVATION 

Eine Ausbildung zu beginnen und erfolgreich zu beenden.

 

Welche Kompetenzen braucht man als E-Commerce-Kaufmann?

Weiterhin sind folgende Fähigkeiten und Fertigkeiten durchaus Vorteilhaft:

  • Gute Auffassungsgabe und mathematisches Grundverständnis.
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit.
  • Interesse an Marketing und auch Social-Media.
  • Rechtliche Aspekte machen einen großen Teil des Berufes aus.
  • Logisches Denken ist immer Angebracht.
  • Keine Angst vor technischen Dingen, denn die Arbeit findet überwiegend am PC statt.
  • Verständnis von Logistischen Abläufen, denn Lieferungen sind Bestandteil des E-Commerce.
  • Sprachen: Deutsch und gutes Englisch aufgrund der vielen Fachbegriffe.
  • „Schulfächer“: Mathe, Deutsch, Englisch, Wirtschaft- und Sozialkunde, Betriebswirtschaftslehre

Erfahrungswerte und Informationen zur Ausbildung im E-Commerce

 

Aufgrund meiner Erfahrung kann ich berichten, dass viele ein falsches Berufsbild haben. Primär dient eine Ausbildung im E-Commerce dem Fachkräftemangel in diesem Bereich entgegenzuwirken.

Eine geplante Selbstständigkeit wird NICHT durch eine Ausbildung vermittelt. Die Grundlagen hierfür werden jedoch sicherlich geschaffen.

Es gilt auch, sich darauf einzustellen, sich im Lager einmal die Hände schmutzig zu machen, insofern dies betrieblich erforderlich ist. Die Tätigkeit findet nur überwiegend in einem Büro statt.

Auch stellt es keine reine Home-Office-Tätigkeit dar. Weder in der Ausbildung, noch im anschließenden Berufsleben. Dies liegt an individuellen Vorgaben der Arbeitgeber.

Im Anschluss dieser Ausbildung ist es, wie in jedem Beruf möglich sich fortzubilden oder zu spezialisieren. Auch eine berufliche Selbstständigkeit kann durchaus später angestrebt werden.