Online-Vertriebskanal

Online-Vertriebskanal

Der Einsatz eines Online-Vertriebskanal muss wohldurchdacht werden. In dem Ausbildungsrahmenplan zum Kaufmann/-Kauffrau im E-Commerce stellt eines der Themengebiete das Auswählen und Einsetzen eines Online-Vertriebskanals dar. Dieses Thema zu wählen finde ich doch recht gut, denn die meisten Onlinehändler sind auf mehreren Kanälen unterwegs (SMXO-Modell). Dennoch muss ich häufig feststellen, dass vielen gar nicht klar zu […]

Online-Vertriebskanal Weiterlesen »

Onlinevertrieb
Einen Onlineshop Aufbauen

Einen Onlineshop Aufbauen

Um einen Onlineshop selbst aufzubauen, empfehle ich dringend, den Beitrag Webshop-Basics zu lesen. Hier wird ersichtlich, dass es u.a. auch etwas technisches Verständnis bedarf, um einen Onlineshop selbst zu eröffnen. Hinzu kommt das nötige Wissen, um die Sortimentsgestaltung, das Marketing, logistische Prozesse (Logistikmanagement) und ganz viel Planung und Strategie. Und dann noch die ganzen rechtlichen

Einen Onlineshop Aufbauen Weiterlesen »

Anpassung & Implementierung
Screenshot der Website Stefan Noffke für den Beitrag zu Online-Marketing

Online-Marketing

Online-Marketing stellt einen wichtigen Baustein des Marketing-Mix dar. Der Einsatz von Online-Marketinginstrumenten muss jedoch gut durchdacht sein und mit den Marketingzielen abgestimmt werden. In den heutigen Marketing-Konzepten stellt sich Online-Marketing als fester Bestanteil dessen dar. InhaltsverzeichnisArten von Online-MarketingDie Website (Online-Marketing)Search Engine MarketingContent Marketing (Online-Marketing)Bannerwerbung und Affiliate-WerbungDisplay AdvertisingAffiliate-MarketingE-Mail-MarketingSocial-Media-Marketing und Influencer-MarketingE-Commerce und Online-Marketing Arten von Online-Marketing Das

Online-Marketing Weiterlesen »

Marketing
Das Push- und Pull Prinzip Bild einer Glastür mit der Aufschrift Push und Pull (Drücken und Ziehen)

Das Push- und Pull Prinzip

Das Push- und Pull Prinzip im Marketing. Primär sollte einem bewusst sein, dass Online- und Offline-Marketing auf zwei vollkommen unterschiedlichen Konzepten basieren. Dennoch finden beide Ansätze im Online-Marketing gemeinsam Anwendung. Schauen wir uns nun vorerst an, was die beiden Ansätze voneinander unterscheidet. Push-Strategie Das Push-Prinzip basiert darauf, ein Bedürfnis beim Kunden zu wecken. In diesem

Das Push- und Pull Prinzip Weiterlesen »

Planung und Strategie
Markengesetz Abbildung eines Anwalt vor einem Gerichtsgebäude

Markengesetz

Wissenswertes um Das Markengesetz im E-Commerce. Du möchtest im Onlinehandel erfolgreich sein und Deine Marke schützen? Dann ist das Markengesetz Dein wichtigster Verbündeter. Es regelt den Schutz von Marken und hilft Dir, Deine Produkte und Dein Unternehmen vor Nachahmern zu bewahren. Ebenso gilt es, keine Markenrechte anderer zu verletzen, um keine Unterlassungsklagen durch den Markeninhaber

Markengesetz Weiterlesen »

Sicher im Internet
Lockvogel Werbung UWG Abbildung eines Vogels mit einem basecap

UWG – Unlauterer Wettbewerb

UWG. Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Fair Play im Internet. Halten wir fest, dass sich Anbieter durch Wettbewerbsstreben im Markt als Konkurrenten wiederfinden. Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Die Grundlage hierfür, ist unter anderem die freie Marktwirtschaft. Das UWG regelt das Markveralten der Unternehmen. Es dient dem Schutz der Mitbewerber und auch der Verbraucher.

UWG – Unlauterer Wettbewerb Weiterlesen »

Sicher im Internet
Bild von Birgit & Volker Noffke sowie Stefan Noffke im Beitrag Personal Building

Personal Branding

Ich dachte mir einfach passend zum Thema Corporate Identity direkt auf das Personal Branding einzugehen. Immerhin steht Corporate Identity ja für die Identität eines Unternehmens – einer Brand. Personal Branding heißt zu Deutsch soviel, wie Personenmarke. Eng damit verknüpft sind die Begriffe Branding und Image. Schaut direkt mal in meinem Beitrag Wettbewerbsanalyse. Leider habe ich

Personal Branding Weiterlesen »

Marketing
Cookies-Social-Media Rechtliche Aspekte von Social-Media

Rechtliche Aspekte von Social-Media

Es gibt einige rechtliche Aspekte von Social-Media, welche es im Umgang mit sozialen Netzwerken zu beachten gilt. Und auch wenn es hin und wieder den Anschein hat, stellt Social-Media keinen rechtsfreien Raum dar. Insofern Social-Media als Marketinginstrument eingesetzt wird und einen Werbekanal darstellt, so ist es erforderlich, die rechtlichen Richtlinien beim Einsatz dementsprechend einzuhalten. Nochmals

Rechtliche Aspekte von Social-Media Weiterlesen »

Sicher im Internet, Social-Media-Marketing
Social-Media-Grundlagen

Social-Media-Grundlagen

Um Social-Media-Marketing zu betreiben, bedarf es Social-Media-Grundlagen. Der Beitrag Social-Media auf dieser Website stammt aus meinem Buch und ist recht kurz gehalten und mit viel Satire gespickt, was diese Thematik betrifft. Daher habe ich mich entschieden auch in dieser Rubrik auf meiner Website neue Beitrag zu verfassen. InhaltsverzeichnisSoziale Netzwerke und E-CommerceArten von Social-Media (Social-Media-Grundlagen)Social-Media und

Social-Media-Grundlagen Weiterlesen »

Social-Media-Marketing
Noffke is Here Sichtbarkeit

Sichtbarkeit

Das Thema Sichtbarkeit im Internet ist ein Punkt, welchen ich bereits seit geraumer Zeit in einem Blogbeitrag aufgreifen wollte. In meinem Buch scheibe ich hierzu: »Ich brauche unbedingt etwas SEA. Das putscht mich wieder so richtig auf. Nein, ich kommewieder hoch. Auf Platz drei oder zwei oder eins. Dann stehe ich da und bin wieder

Sichtbarkeit Weiterlesen »

Marketing
Nach oben scrollen