Imagevideo Ausschnitt Video Stefan Noffke

Imagevideo

Die Erstellung eines Imagevideos bedarf einiges an Arbeit. Ich würde gar sagen, es sollte ein Konzept vorhanden sein. Für ein Imagevideo ist es wichtig, eine klare Botschaft zu transportieren, die Zielgruppe anzusprechen und die Werte des Unternehmens authentisch zu präsentieren. Somit soll die Vision des Unternehmens ins Zentrum gestellt werden und der USP klar herausgearbeitet […]

Imagevideo Weiterlesen »

Marketing, Planung und Strategie
Abschlussprüfung-Kaufmann-frau-im-E-Commerce

Abschlussprüfung Kaufmann/-frau im E-Commerce

Die Abschlussprüfung zur Kauffrau im E-Commerce steht bald für dich an? Oder wartest du sehnsüchtig darauf, die Abschlussprüfung zum Kaufmann im E-Commerce zu absolvieren? Panik macht sich breit, weil es bald um die Wurst geht. Keine Sorge. Hier findest du alle notwendigen Informationen zu dieser Thematik. Dass die Abschlussprüfung bereits mit der AP1 begonnen hat,

Abschlussprüfung Kaufmann/-frau im E-Commerce Weiterlesen »

Ausbildung im E-Commerce
Suchmaschinenmarketing Spezieller Nutzer Entenmensch, der Enten im Internet bestellt

Suchmaschinenwerbung

Suchmaschinenwerbung (SEA, Search Engine Advertising) ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Online-Marketing-Strategien. Unternehmen nutzen SEA, um ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google oder Bing zu erhöhen, gezielt neue Kunden anzusprechen und ihre Umsätze zu steigern. Was ist Suchmaschinenwerbung? Als Suchmaschinenwerbung werden bezahlte Anzeigen bezeichnet, die in den Suchergebnissen von Suchmaschinen oberhalb oder unterhalb der organischen Ergebnisse

Suchmaschinenwerbung Weiterlesen »

Suchmaschinenmarketing
E-Commerce Trends 2025

E-Commerce Trends 2025: Die Zukunft des Online-Shoppings

Der E-Commerce-Sektor entwickelt sich rasant weiter und das Jahr 2025 verspricht, einige spannende Trends mit sich zu bringen. Unternehmen, die im digitalen Handel erfolgreich bleiben wollen, müssen sich auf diese Entwicklungen einstellen. 1. Künstliche Intelligenz und Personalisierung Im Jahr 2025 wird Künstliche Intelligenz (KI) eine noch zentralere Rolle im E-Commerce spielen. Durch die Analyse von

E-Commerce Trends 2025: Die Zukunft des Online-Shoppings Weiterlesen »

Onlinevertrieb
KI und E-Commerce

KI im E-Commerce: Chancen und Herausforderungen

Im Zeitalter der Digitalisierung revolutioniert Künstliche Intelligenz (KI) den E-Commerce-Sektor. Durch den Einsatz von KI-Technologien können Online-Händler ihre Effizienz steigern, personalisierte Einkaufserlebnisse bieten und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Doch diese Fortschritte bringen auch Herausforderungen mit sich, insbesondere hinsichtlich des Wegfalls traditioneller Arbeitsplätze. KI im E-Commerce: Ein Überblick Künstliche Intelligenz findet in verschiedenen Bereichen des E-Commerce Anwendung:

KI im E-Commerce: Chancen und Herausforderungen Weiterlesen »

Arbeit im E-Commerce
Abbildung des Produktlebenszyklus mit Break Even Point und EOL-Status eines Artikels

Der Produktlebenszyklus

Der Produktlebenszyklus ist ein zentrales Konzept im Marketing und der Unternehmensstrategie. Er beschreibt die verschiedenen Phasen, die ein Produkt von seiner Einführung bis zu seinem Marktaustritt durchläuft. Diese Phasen sind: Einführung, Wachstum, Reife, Sättigung und Degeneration. Ein tiefes Verständnis des Produktlebenszyklus ermöglicht es Unternehmen, ihre Marketingstrategien anzupassen und den Erfolg ihrer Produkte zu maximieren. Im

Der Produktlebenszyklus Weiterlesen »

Planung und Strategie
Jobs im E-Commerce. Großraumbüro mit verschiedenen Mitarbeitern.

Jobs im E-Commerce

Der E-Commerce-Sektor boomt und bietet eine Vielzahl spannender Karrieremöglichkeiten. Von der Produktentwicklung über das Marketing bis hin zur Kundenbetreuung – die Vielfalt der Jobs im E-Commerce ist beeindruckend. Entdecke die wichtigsten Rollen, die den Online-Handel antreiben, und erfahre, welche Fähigkeiten und Qualifikationen gefragt sind, um in dieser dynamischen Branche erfolgreich zu sein. Ob Du ein

Jobs im E-Commerce Weiterlesen »

Arbeit im E-Commerce
Customer Journey Stufenmodell inkl. möglicher Touchpoints

Customer Journey

Die Customer Journey bzw. Buyer’s Journey beschreibt den gesamten Prozess, den ein Kunde durchläuft – von der ersten Aufmerksamkeit bis hin zum Kauf und darüber hinaus. Dieser Prozess ist in verschiedene Phasen unterteilt, die jeweils spezifische Bedürfnisse, Fragen und Erwartungen der Kunden widerspiegeln. Ziel einer erfolgreichen Customer Journey ist es, Kunden gezielt durch diese Phasen

Customer Journey Weiterlesen »

Marketing
Nutzungsprozesse optimieren Bild einer Packstraße

Nutzungsprozesse im E-Commerce

Um die Nutzungsprozesse im E-Commerce zu optimieren, gilt es verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Das Optimieren von Nutzungsprozessen bildet zudem Schnittmengen zum Marketing, dem Logistikmanagement und geht sehr wohl auch mit Steuerung und Controlling einher. Doch was stellen Nutzungsprozesse genau dar und was kann man hierbei optmieren? InhaltsverzeichnisWas sind Nutzungsprozesse im E-Commerce?Usability (Nutzungsprozesse im E-Commerce)Logistik und

Nutzungsprozesse im E-Commerce Weiterlesen »

Anpassung & Implementierung
Online-Vertriebskanal

Online-Vertriebskanal

Der Einsatz eines Online-Vertriebskanal muss wohldurchdacht werden. In dem Ausbildungsrahmenplan zum Kaufmann/-Kauffrau im E-Commerce stellt eines der Themengebiete das Auswählen und Einsetzen eines Online-Vertriebskanals dar. Dieses Thema zu wählen finde ich doch recht gut, denn die meisten Onlinehändler sind auf mehreren Kanälen unterwegs (SMXO-Modell). Dennoch muss ich häufig feststellen, dass vielen gar nicht klar zu

Online-Vertriebskanal Weiterlesen »

Onlinevertrieb
Nach oben scrollen