Im Vergleich zum klassischen Handel verfügt der Onlinehandel über viele Besonderheiten.
In diesem Themenfeld erwartet euch in Zukunft viel Informatives. Neben Projektmanagement, Marketing, Sortimentsgestaltung und Beschaffung unterrichte ich u.a. auch das Thema Onlinevertrieb.
Und was beinhaltet Online-Vertrieb nun genau?
Wie es der Name schon herleiten lässt, geht es um den Vertrieb von Waren oder Dienstleistungen Online. Das klingt recht banal.
Dennoch möchte ich festhalten, dass es auch im Jahre 2024 noch Unternehmen gibt, welche bis dato diesen Vertriebsweg nicht oder nur unzureichend nutzen.
Onlinevertrieb beim Experten
Vertrieb heißt etwas zu verkaufen. Content erstellen ist etwas schönes. Im Handel muss aber auch gehandelt werden. Untereinander und aktiv.
Den Handel gibt es seit tausenden von Jahren. Wir fangen ganz klein an und werden uns dann steigern… Wie mit dem Verkauf eines Buches und das auf Basis der AIDA Marketing-Formel.
Den Bedürfnissen, Kaufmotive, Ängste und den Wünschen…
Auf dieser Basis werden werde ich euch dann tiefer in die Thematik einführen. In die tiefsten Tiefen des Kaninchenbaues.
Stopp. Das war aus Matrix.
Hier erwarten Euch Informationen zu Dropshipping, Fullfilment oder auch Marktplätze. Um den Onlinevertrieb zu verstehen sollte man unbedingt auch die Kategorien Strategie & Planung, Sicher im Internet und natürlich Marketing aktiv verfolgen.
All diese Themen greifen ineinander und mitunter findet Ihr daher einige Blogbeiträge durchaus in zwei Kategorien zugeordnet.
KI generiertes Bild eines Start-Up Onlinevertrieb
Praktische Anwendung von Online-Vertrieb
Über nahezu zwei Jahrzehnte konnte ich mir nun viel praktische Erfahrungen im E-Commerce aneignen. Somit weiß ich auch um die Fallstricke in dieser Branche.
Egal ob gesetzliche Informationspflichten des Betreibers eines Webshops, wie z.B.:
Aber zu Onlinehandel gehört mehr als die meisten vermuten. Unter Logistikmanagement fällt auch die Thematik Retourenmanagement.
Ein leidiges Thema. Dennoch relevant die meisten, welche sich mit Onlinevertrieb und E-Commerce ernsthaft auseinandersetzen.
Es geht darum, die Nutzungsprozesse ständig zu optimieren und die Auswahl eines passenden Online Vertriebskanals.
Zusätzlich ist es erforderlich Webshop-Basics zu verstehen und eine Website im Rahmen der Barrierefreiheit erstellen zu können. Letztendlich geht es darum, die Zielgruppe zu erreichen und Kundenzentrierung konsequent umzusetzen, um die betrieblichen Ziele umfänglich zu erreichen.
Schauen wir also, ob auch ihr zum Vertriebsprofi werden könnt.
Daten-Zahlen-Fakten (ZDF ups DZF)
Der Verkauf von Waren & Dienstleistungen im Internet nimmt weiterhin zu. Marktplätze hatten im Jahre 2020 ein Zuwachs von sage und schreibe 80%.
Bereits im Jahr 2019 betrug der Umsatz im B2C-E-Commerce-Markt in Europa 636 Milliarden Euro und 2018 allein in Deutschland 1,3 Billionen Euro im B2B.
Was sind Conversions bzw. was ist die Conversion-Rate? Bei der Conversion-Rate handelt es sich, um eine ganz klassische KPI im E-Commerce, welche neben der Bounce-Rate eine wichtiges Messgröße der Perfomance einer Website oder auch einer Kampagne darstellt. Doch was ist eine Conversion? Dies kann der Kauf eines Produkts, das Ausfüllen eines Formulars oder das Abonnieren […]
Vertriebsprofi wird man nicht einfach Vertriebsprofi zu werden, heißt harte Arbeit. Es heißt, die Bedürfnisse deiner Zielgruppe zu verstehen, Risikomanagement zu betreiben und den Markt zu kennen. Der Vertrieb von Produkten oder Dienstleistungen muss erlernt werden. Und das von der Pike auf. Wie beim Kartenspiel oder beim Fußball. Achtung, der kam echt flach. In meinem
Das etwas andere Buch über den Onlinehandel. Awareness – aus dem Buch Consideration „Ich habe immer auf euch Rücksicht genommen und euch alles erklärt“ An jedem Punkt in diesem Buch. Und das auch in einem Blog verfasst. Nun bereits sogar schon einen Podcast dafür eingerichtet. Ohne Suchmaschine: Blog ist die Abkürzung von Weblog. Auch wenn