Marketingpapageien

Marketingpapageien

Die Marketingpapageien sind eine häufige Art. Während viele andere Arten auf dem Planeten aussterben, vermehren sich die Marketingpapageien rasend schnell. Aktuell leben auf dieser Welt mehrere hundert Millionen von Ihnen und es werden täglich mehr. Auf den ersten Blick wirken diese sehr anmutig. Meist schmücken diese sich sogar mit Federn. Hin und wieder fremden und […]

Marketingpapageien Weiterlesen »

Content-Marketing
Website-Relaunch

Website-Relaunch

Ein Website-Relaunch ist ein bedeutendes Vorhaben, das sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Eine gut geplante und durchgeführte Neugestaltung kann die Benutzererfahrung verbessern, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen und letztlich den Geschäftserfolg steigern. Doch ohne sorgfältige Planung können auch erhebliche Nachteile entstehen. InhaltsverzeichnisWas genau ist ein Website-Relaunch?Gründe für einen Website-RelaunchAblauf eines Website Relaunchs1. Zielsetzung und

Website-Relaunch Weiterlesen »

Anpassung & Implementierung
Bild mit 5 Punkten zur Steigerung der Brand Awareness

Brand Awareness – Markenbekanntheit

Im Zeitalter des digitalen Marketings ist Brand Awareness ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Doch was genau bedeutet Brand Awareness und warum ist sie so wichtig? Innerhalb der Customer Journey stellt die Awaress-Phase eine der ersten Phasen dar. Die Brand Awareness ist somit essenziell für die Leadgenerierung und folglich Relevant für jedes Unternehmen.

Brand Awareness – Markenbekanntheit Weiterlesen »

Marketing
Arbeitsplatz im E-Commerce

Arbeitsplatz im E-Commerce finden

Insofern Du tatsächlich hier gelandet bist, so bist Du wahrlich daran interessiert, einen Arbeitsplatz im E-Commerce zu finden. Das freut mich ungemein. Du hast also mit Deiner Suche begonnen oder diese intensiviert. Das war der erste Teil. Arbeit im E-Commerce heißt unter anderem nach dem Vollzeitjob weiter im Netz zu recherchieren. Oder so wie ich…

Arbeitsplatz im E-Commerce finden Weiterlesen »

Arbeit im E-Commerce
Customer Experience (CX) Kundin spring vor Glück

Customer Experience (CX)

In der heutigen, stark wettbewerbsorientierten Geschäftswelt entscheidet die Customer Experience (CX) mehr denn je über den Erfolg eines Unternehmens. Kunden erwarten nicht nur hochwertige Produkte oder Dienstleistungen, sondern auch nahtlose, personalisierte und emotionale Erlebnisse über alle Kontaktpunkte hinweg. Eine exzellente Customer Experience steigert die Kundenbindung, fördert positive Mundpropaganda und kann sich direkt auf die Umsätze

Customer Experience (CX) Weiterlesen »

Marketing
Wireframe Darstellung

User Experience (UX)

Die Bedeutung der User Experience (UX) im digitalen Zeitalter ist entscheidend für den Erfolg von Websites und Online-Shops. Eine optimale UX trägt maßgeblich zur Steigerung der Conversion Rate und zur Kundenbindung bei. Sie sorgt dafür, dass Besucher problemlos und angenehm durch die Seite navigieren können, was zu höheren Conversions und langfristigen Kundenbeziehungen führt. Unternehmen sollten

User Experience (UX) Weiterlesen »

Anpassung & Implementierung
Leadgenerierung

Leadgenerierung

Um einen SEO-optimierten Beitrag zum Thema Leadgenerierung im E-Commerce zu schreiben, sollten wir einige grundlegende Schritte befolgen. Ich werde Ihnen helfen, diesen Artikel zu strukturieren und Ihnen einige Tipps geben, wie Sie den Inhalt optimieren können. Na dann auf geht`s, liebe KI. Erleuchte uns … Struktur des Artikels. Beginne mit einer kurzen Einführung in das

Leadgenerierung Weiterlesen »

Marketing
Marketing-Konzept

Marketing-Konzept

Das Marketing-Konzept stellt die Planung, Durchführung und Kontrolle der Marketingmaßnahmen dar. Insofern könnt Ihr als Marketing-Konzept-Beispiel gern auch auf meinen Beitrag Marketingplan zurückgreifen. Der eine nennt es Konzept und der andere wiederum Plan. Eventuell sollte ich daher nochmals etwas konkreter auf den Inhalt und den Aufbau eines Marketing-Konzept eingehen, damit es Dir möglich ist selbst

Marketing-Konzept Weiterlesen »

Marketing
Produktsicherheitsverordnung

Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Die Produktsicherheitsverordnung bzw. GPSR (General Product Safety Regulation) tritt am 13.12.2024 in Kraft. Damit kommen weitere Informationspflichten für Webshops hinzu, welche die Betreiber dieser berücksichtigen müssen, ebenso wie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), welches im Juni 2025 greift. In dieser Zusammenfassung versuche ich einen kurzen Überblick über die Ziele, die Pflichten und auch die Folgen bei Nichtbeachtung

Produktsicherheitsverordnung (GPSR) Weiterlesen »

Sicher im Internet
Nach oben scrollen