Hierbei handelt es sich um ein sehr breites Themenfeld. Nicht nur das. Marketing beschreibt eine ganzheitliche, marktorientierte Unternehmensführung.
Daher gibt es auch die Begriffe Marketingstrategie, Marketingplan oder Social Media Strategie. Nebenbei ist Marketing ein großer Bestandteil meines Studiums zum E-Commerce Manager gewesen.
Versteht, was es mit Performance Marketing auf sich hat. Taucht in die Unterebenen ab, ohne Obove-The-Line zu sein:
In dieser Kategorie berichte ich unter anderem über die klassischen Grundlagen, wie z.B. die 4P oder SAVE. Sicherlich mit einer gehörigen Prise Humor.
Ich erkläre euch genau, wie man seine Ziele SMART formuliert und diese mit viel Ehrgeiz erreichen kann. Auch die geläufigen Marktstrategien und Marktforschung sollten euch bald geläufig sein.
Ich nehme mir Zeit, um auf Influencer einzugehen. Wir beleuchten das ganz genau. Wir schauen uns den Sales-Funnel und die Customer-Journey genauer an.
Ihr lernt die SERPs kennen und die Crawler zu fürchten. Wenn, Ihr aufpasst, erlernt ihr tieferes Verständnis der Suchmaschinenoptimierung und wie ihr die Kosten für Anzeigen in den Griff bekommt.
Ich erkläre euch, was es mit Produktempfehlungen auf sich hat, was eine Bounce Rate ist und wie Geofencing funktioniert.
Wenn ihr dabei bleibt erwartet euch neben der AIDA-Formel eine bald auch ganz neue Version dieser. Die AIDAM-Formel. Ich zeige euch am eigenen Beispiel die Touchpoints und wie ein Call-to-Action funktioniert. Lernt die Thematik Conversions zu verstehen und welche Möglichkeiten sich bieten die Conversion Rate Optimierung voranzutreiben und die Bounce Rate zu senken.
Versteht, wie Marketing genau funktioniert und schaut euch den Marketing-Mix an. Hier findet Ihr eine einzigartige Mischung.
Okay, vielleicht nicht artig. Aber einzig in der Art. Im Aufbau und in der Kombination der Buchstaben. Eine regelrechte Buchstabensuppe. Versprochen.
Einige Themen, welche euch eventuell interessieren könnten sind z.B.:
Ich bin der festen Überzeugung, das hier auch bereits versierte Social-Media- oder auch E-Commerce-Manager auf Ihre Kosten kommen, ohne dafür etwas zu bezahlen.
Was ist der Unterschied zwischen digitalem und traditionellem Marketing?
Antwort: Traditionelles Marketing umfasst Printmedien, Radio, Fernsehen und andere Offline-Kanäle. Digitales Marketing hingegen nutzt das Internet und digitale Technologien wie Suchmaschinen, soziale Medien, E-Mail und Websites, um mit Kunden zu kommunizieren.
Was ist der Unterschied zwischen B2B- und B2C?
Antwort: B2B-Marketing (Business-to-Business) richtet sich an andere Unternehmen und konzentriert sich oft auf die Logik des Produkts und den Return on Investment. B2C-Marketing (Business-to-Consumer) zielt auf Einzelkunden ab und legt mehr Wert auf Emotionen und den Nutzen des Produkts für den Verbraucher
Was ist der Unterschied zwischen Inbound- und Outbound-Marketing?
Antwort: Inbound-Marketing zieht Kunden durch wertvolle Inhalte und Interaktionen an, die sie suchen, z.B. Blogs oder Social Media. Outbound-Marketing hingegen unterbricht potenzielle Kunden mit Werbung, z.B. TV-Spots oder Bannerwerbung.
Was ist Retargeting und wie funktioniert es im E-Commerce?
Antwort: Retargeting ist eine Online-Werbestrategie, die Besucher, die eine Website verlassen haben, erneut anspricht. Im E-Commerce wird es oft verwendet, um potenzielle Kunden, die einen Warenkorb verlassen haben, zurückzugewinnen, indem ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites angezeigt werden.