Kategorie: Crossmedia-Marketing

Verbund von Offline und Online-Marketing

 

Crossmedia-Marketing ist hier die Headline, die Überschrift und auch der Inhalt. Und wie der Name es hergibt, geht es dabei um die sinnvolle Verknüpfung der verschiedenen Kommunikationskanäle im Marketing.

Wenn man das in das deutsche übersetzt, geht es um verschiedene Kanäle, welche man nutzt, um die Werbebotschaft zu transportieren.

 

Crossmedia-Marketing

Die Entwicklung des Marketing

 

Anfangs des 19. Jahrhunderts erfolgte Werbung analog über Plakate und Zeitungen. In den heutigen Zeiten ist diese überall (auch Social-Media) verbreitet. Was mir im Unterricht immer wieder auffällt, ist, dass der Fokus der angehenden Kaufleute im E-Commerce zunehmend auf die Online-Kanäle vorhanden ist.

Crossmedia-Marketing ist hierbei das Bindeglied bzw. die Synergie zwischen den Maßnahmen, welche Online und Offline ergriffen werden. Es geht somit darum die Kanäle so miteinander zu verbinden (und auch zu nutzen!) das die Werbebotschaft übergreifend transportiert wird.

 

Die Auswahl der passenden Medien für Crossmedia-Marketing

 

Bei der Auswahl der Cross-Media Medien hat die Zielgruppe eine hohe Relevanz. Angefangen von der Art des Business-Modelles.

Spreche ich B2B oder B2C an? Auch in Hinblick auf Social-Media. Während im B2B Plattformen, wie Xing oder LinkedIn zum tragen kommen, sind es bei B2C z.B. Facebook oder YouTube.

Im TV erreicht Ihr auf privaten Sendern durchaus die relevanten Endkunden. In einer Fachzeitschrift hingegen Eure gewünschten Business-Partner.

Die Touchpoints spielen für das Crossmedia-Marketing eine entscheidende Rolle. Den wenigsten Marketing-Profis ist bewusst, das der Laden um die Ecke mit einem Logo den identischen Branding-Effekt aufweist, wie der Kugelschreiber mit Firmenbezeichnung für das Unternehmen.

Ich möchte an dieser Stelle auch noch nicht zu sehr ins Detail gehen. Es wird hier aber Interessant werden. Lest direkt den Beitrag SoLoMo.

 

FAQ zum Thema Crossmediales Marketing

 

Was ist Crossmedia-Marketing?

Crossmedia-Marketing ist eine Strategie, bei der mehrere Medienkanäle genutzt werden, um eine konsistente Botschaft zu verbreiten. Ziel ist es, die Zielgruppe über verschiedene Plattformen hinweg zu erreichen und eine einheitliche Markenerfahrung zu bieten.

 

Warum ist es wichtig?

Diese Strategie ist wichtig, weil sie die Reichweite erhöht und die Markenbekanntheit steigert. Durch die Nutzung mehrerer Kanäle können unterschiedliche Zielgruppen angesprochen und die Kundenbindung verbessert werden.

 

Welche Kanäle werden typischerweise genutzt?

Typische Kanäle sind Printmedien, Fernsehen, Radio, Online-Plattformen, Social Media und mobile Apps. Die Auswahl der Kanäle hängt von der Zielgruppe und den Marketingzielen ab.

 

Wie entwickelt man eine effektive Strategie für Crossmedia?

Eine effektive Strategie beginnt mit der Definition der Zielgruppe und der Festlegung klarer Ziele. Es folgt die Auswahl der geeigneten Kanäle, die Erstellung konsistenter Inhalte und die Integration der Kampagne über alle Plattformen hinweg.

 

Was sind die Herausforderungen?

Herausforderungen sind die Gewährleistung einer konsistenten Botschaft (4K) über alle Kanäle, die Integration unterschiedlicher Medientypen und die Messung der Gesamteffektivität der Kampagne.

 

Wie unterscheidet es sich von Multichannel-Marketing?

Während beide Ansätze mehrere Kanäle nutzen, liegt der Schwerpunkt beim Multichannel-Marketing auf der Präsenz auf vielen Plattformen. Crossmedia hingegen betont die Integration und Koordination der Botschaft über alle Kanäle hinweg.