Kategorie: Planung und Strategie

Die Grundbausteine des E-Commerce.

 

Die Planung und Strategie. Der Onlinehandel und ein Auftritt im Web ist mehr als nur eine Website zu präsentieren oder eine Masse an Artikeln zu verkaufen. Erst die vielen kleinen Bausteine ergeben ein großes Ganzes und wirken sich nachhaltig aus.

Um langfristig eine Perspektive zu haben ist eine Strategie die Basis aller weiteren Schritte im Onlinehandel. Man sollte dennoch immer flexibel sein um ständig am Puls der Zeit agieren können.

Und hin und wieder bekommt man Puls. Irgendein System macht ein Problem. Bestellungen werden falsch importiert und direkt am Morgen ruft Frieda an, wo Ihr Paket ist.

Als E-Commerce Experte weiß ich um die Fallstricke im Onlinehandel.

Von Marktanalysen, Wettbewerbsanalysen und Preisstrategien im E-Commerce bis hin zu Konzepten.

 

Planung und Strategie

 

Konzepte für E-Commerce

 

Planung und Strategie im Onlinehandel sind die Grundbausteine für eben jenen diesen. Variante B. Man verkauft seine alten Kindheitserinnerungen über Ebay. Das ist aber eben kein E-Commerce. Allein der Name.

E-Commerce zählt zum E-Business.

Hier geht es um ein Geschäft. Unternehmen und Kapital. Marktstrategien von Ansoff oder Porter. Das ist die Basis. Der Marketing-Mix. Die Kombination der Touchpoints. Die Auswahl der Vertriebswege(SMXO). Online und Offline. Omnichannel, Pure Player und der optimale Zeitpunkt, um einen Newsletter zu versenden.

Auch die Risikoanalyse und das Risikomanagement sind essenziell um langfristig einen Erfolg zu sichern.

Neben den Wegen des Vertriebs, ist auch die Art dessen relevant.

  • Direkter oder Indirekter. Streckengeschäft oder nicht. Oder doch beides?
  • Make or buy Entscheidung.
  • Handelskalkulation und Wirtschaftlichkeit.

Alle Faktoren nochmals beleuchten. Google E.E.A.T. Erfahrung im E-Commerce. Experte auf seinem Gebiet. Autorität in seiner Branche, seinem Umfeld. Das Vertrauen der Menschen nicht missbrauchen.

All das sind Module und Teile des E-Commerce.

Ich bringe euch die Themen Dropshipping und Fulfillment etwas näher und schreibe auch über die Aspekte, welche es hierbei zu beachten gilt.

Einige Fragestellungen im E-Commerce

  • Wie positioniert man sich am Markt?
  • Welche Preisstrategie möchte man verfolgen?
  • Wie steht es um den Wettbewerb?
  • Welche gesetzlichen Regelungen haben Einfluss auf die Strategie und Planung (Sicherheit im Internet)?
  • Wie verankert man das Social-Media-Marketing?
  • Welche Sortimentspolitik möchte man betreiben?
  • Welches Kommunikationskonzept ist angebracht?
  • Kann man sich mit E-Commerce selbstständig machen?
  • Wie viel Startkapital braucht man für E-Commerce?
  • Was sind E-Commerce-Strategien?

Es stellen sich Millionen von Fragen. Viele Antworten liegen sehr nahe und scheinen doch in weite Ferne zu rücken.

Dieser Tatsache sollte man sich bewusst werden. Auch unbewusst. Wenn ihr es schafft zwischen den Zeilen zu lesen, so werdet ihr feststellen.

Diese Website hat eine Konsistenz und auch Inhalt.

Geschmückt mit dem entsprechenden Humor und der Prise Satire.

Foto(oben): Pixabay Lizenz (Frei)