Sicher im Internet. Im Internet – aber sicher!
Eine der elementaren Gegebenheiten im Onlinehandel. Rechtliche Grundlagen und Informationen zu Gesetzesänderungen im E-Commerce.
Wer heute im Internet erfolgreich sein will, egal ob mit einem eigenen Webshop, in Social Media (Rechtliche Aspekte von Social-Media) oder auch nur mit einer Website, der muss sich mit den gesetzlichen Regelungen auseinandersetzen.
Hin und wieder komme ich mir wie ein Prediger vor. Ich betone, dass mindestens 50% der Arbeit im E-Commerce, rechtlichen Grundlagen bedürfen.
Regelungen zum Fernabsatz, das Widerrufsrecht, die DSGVO oder das Urheberrecht. Auch mit Problemen beim Verkaufen und der Garantie & Gewährleistung ist es erforderlich sich auseinander zu setzen.
Alles Dinge, welche es im E-Commerce zu beachten gilt.
All diese Fragen versuche ich auf humoristische und zugleich lehrreiche Weise zu beantworten.
Taucht jetzt noch tiefer in Themen, wie z.B. das Digitale Dienste Gesetz (DSG) , UWG, das Markengesetz oder Bestellbestätigung vs. Auftragsbestätigung ein.
Der Kern der Sache bleibt auch bei meinem Humor immer Ernst. Abmahnungen und Unterlassungsklagen sind im Business des E-Commerce Alltag.
Wer sich hiermit nicht auseinandersetz dem droht sehr schnell ein böses Erwachen.
Foto (oben): Pixabay / Pixabay Lizenz (Frei)