Die 4K im Marketing und warum diese so wichtig sind. Neulich bin ich beim Lesen des kleinen Fachbuches: Prüfungswissen KOMPAKT für den Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce auf die 4Ks im Marketing gestoßen. Neben dem Marketingmix mit dem 4P haben wir also weitere alphanumerische Zeichen, auf welche Du achtgeben solltest. Ich sage bewusst Du. Warum sollte ich mich daran halten? Reicht schon das ich dir das hier alles verrate.
Inhaltsverzeichnis
Marketing mit Kontinuität – Konsistenz – Konsequenz und Kompetenz
Marketing benötigt gewisse Eckpfeiler, um erfolgreich zu funktionieren. Gewisse Richtlinien bzw. Leitplanken ermöglichen es, sich im Rahmen dessen frei zu entfalten. Damit man jedoch nicht vom Wege abkommt, sollte man sich bewusst werden, was man genau vermitteln möchte. Ich bin mir das nicht immer. Etwas weiß ich aber mit Sicherheit. Das, was ich mache, hat Arm und Bein. Sogar mehrere. Als Oktopus hat man es eben nicht ganz so leicht. Kommen wir nun also auf die 4K im Marketing.
Kontinuität (Die 4K im Marketing)
Da fängt es schon an. Kontinuität ist wichtig. Kontinuierlich bedeutet für Deine Zielgruppe, Verwirrung zu vermeiden. Das beginnt schon mit dem Newsletter. Er sollte immer im identischen Zyklus versendet werden und nicht an unterschiedlichen Tagen. Stell Dir einfach vor Du erhällst einen Newsletter im Sommer und das von Eis Punkt De. Das würde dich doch immens verwirren. Eventuell nicht mal im Zyklus.
Konsistenz (Die 4K im Marketing)
Ein schlüssiger Gesamtauftritt. Innerhalb der 4K im Marketing bezieht sich das natürlich auch auf deine Corporate Identity und das Branding. Morgen Hü und heute Hott ,das ist da nicht. Entweder Du steht zu dem, was Du sagt oder Du bist eine Labertasche. Bei einem Koch hingegen erwartet man doch schließlich auch Maultaschen auf dem Tisch und keine Handtasche.
Konsequenz (Die 4K im Marketing)
Das Umsetzen der Maßnahmen sollte immer konsequent erfolgen. Ohne Rücksicht auf Verluste. Im Englischen Straight, also geradlinig. Ich verfolge hingegen den Kreis. Immer rundum. Ein anderer Weg. Ungünstig im Marketing. Wenn Du etwas durchzieht dann bis zum Ende. SMARTIE Ziele sind das eine. Snoop Dogg hat ja auch Death Row Records gekauft. Also Augen zu und durch.
Kompetenz (Die 4K im Marketing)
Einige hätten diese gerne und andere haben diese. Google findet das im Rahmen der Autorität einer Website auch super. Damit rankst Du ohnehin besser innerhalb der SERPS. Alles sollte einer Strategie folgen – einen gewissen Plan. Das Double E innerhalb von E-E-A-T steht ja für »Experience« und »Expertise«. Kompetenz erlangst Du in deinem Fachgebiet mittels Erfahrung und Expertenwissen über die jeweiligen Themen. Halten wir also nochmals kurz fest, was die 4K im Marketing darstellen:
- Kontinuität
- Konsistenz
- Konsequenz
- Kompetenz

Add-On (Die 10K im Marketing)
Es gab schon lange kein Add-On mehr auf meiner Seite. Grund genug die 4K noch etwas »aufzubohren«. Was mir zu beginn gar nicht sofort auffiel. Alle beginnen mit K.O. – das wiederum heißt jedoch Knock Out und würde im Kontext keinen Sinn machen. Kontext hingegen schon…
Kontext
Wie bei Konsequenz und Konsistenz gilt es alle für den User im Kontext den Content zu generieren. Durch fachliche Kompetenz untermauert man z.B. bei SEO das Content-Marketing. Somit greift dann auch das Kontext-Targeting. Der Unsinn muss eben in Summe Sinn ergeben. Einfach oder?
Konsument
Im Rahmen von Kundenzentrierung sollte man dies auch immer beachten. Den Konsumenten gibt es ja bereits bei den 4C. Hier darf dieser jedoch nicht fehlen. Es gilt es, alles aus der Sicht des Konsumenten zu betrachten. Ist es kontinuierlich, konsistent, konsequent und kompetent genug, was ich hier abliefere? Hinterfrage auch das ständig. Was meint wohl der User / Kunde / Interessent?
Kontrahent
Das kam mir gerade in den Sinn. Bei allen im E-Commerce gilt: Behalte deinen Wettbewerb im Auge. Wie ein Chamäleon. Notfalls erhöht die Frequenz der kontinuierlich gesendeten Newsletter auf das Fünffache des Wettbewerbs. Auch ich lösche gern Newsletter. Lass dich also nicht aufhalten. Immer mehr zusenden als dein Kontrahent. Es sei denn ihr findet einen Kompromiss. Ansonsten sieh Ihn weiter als Feind an.
Kompromisslos
Warum Konflikte lösen? Warum Kommunikation anwenden? Bei den 10K gibt es nur ein kompromissloses Vorgehen. Siehe auch Konsequenz. Verluste musst Du in Kauf nehmen. Eine gemeinsame Basis zu finden widerspricht dem von Grund auf. Das Kapital (is-t) muss sinnvoll eingesetzt werden. Eine Koexistenz mit dem Kontrahent ist ausgeschlossen.
Kombinieren
Mach es, wie im Sport. Kurze Pässe und lange Flanken. Auch innerhalb der 10K im Marketing. Die Konsistenz muss passen. Nicht zu flüssig. Immer kontinuierlich Rühren. Konsequent auf den Timer schauen und kompetent servieren. Das alles geht nur in Kombination. Alleine würde es einfach schal werden. Daher mit dem Schal in das Station zum Pokal.
Kontrolle
Das finde ich ungemein passend. Das wichtigste überhaupt. Behalte immer die Kontrolle über alle Maßnahmen. Auch wenn es hier unkontrolliert wirkt, so verliere ich selbst nur selten die Kontrolle. Da muss der Schlag (K.O.) schon ziemlich tief gehen. Die 4K im Marketing benötigen daher 10. Über 10 Runden ging das hier in diesem Beitrag. Auch wenn es zuerst nicht so scheint, als ob ich nun viel dazu beigetragen habe.
Zusammenfassung
Nun fasse ich für Dich nochmals die neuen 6K im Marketing zusammen, welche zu den 4K hinzugerechnet werden müssen = 10K im Marketing.
Egal was Du planst bleibt im Kontext von was auch immer (z.B. Die 4K im Marketing). Auch Du bist ein Konsument. Sehe es also aus der Sicht deiner Kunden. Notfalls setzt Du dir eine Brille auf oder erstellst eine Persona. Wenn Du an der richtigen Stelle die Kombination findest, so wirst Du alle Kontrahenten mit einem Schlag los. Du musst auf keinen Kompromiss eingehen. Hinter den Türen sind diese bereits am Konspirieren. Vertraue auf deinen inneren Kompass und behaltet die Kontrolle.
Foto(oben): Pexels Lizenz (Frei)
Pingback: Kommunikations-Konzept - Stefan Noffke
Pingback: Marketing-Mix - Stefan Noffke
Pingback: Corporate Identity - Stefan Noffke
Pingback: Erwartungskonformität - Stefan Noffke
Pingback: Linkbuilding - Stefan Noffke
Pingback: Die Werbeindustrie unter der Lupe - Stefan Noffke
Pingback: Brand Building - Stefan Noffke
Pingback: Imagevideo - Stefan Noffke
Pingback: Das SMXO-Modell - Stefan Noffke
Pingback: Brand Awareness - Markenbekanntheit - Stefan Noffke
Pingback: Customer Experience (CX) - Stefan Noffke