Kategorie: Weiterbildung im E-Commerce

Hier dreht es sich um die Fortbildung und Weiterbildung im E-Commerce. Einige sind mit Ihrem Job im E-Commerce zufrieden.

Andere wiederum möchten sich persönlich weiterentwickeln.

Selbstverwirklichung steht bei der Bedürfnispyramide nach Maslow zumindest bis zum  Jahr 1970 an erster Stelle. Auch mein Bedürfnis war es nicht. mein Leben lang Artikel anzulegen oder Preise zu pflegen.

 

Berufliche Weiterentwicklung im E-Commerce

 

Einige spielen mit dem Gedanken, Fachwirt/-in im E-Commerce (IHK) oder E-Commerce Manager/-in (IHK) zu werden. Sich beruflich weiter zu entwickeln, um mehr Geld zu verdienen.

Dies ist aus meiner Sicht schlichtweg der falsche Ansatz, sich hierfür zu entscheiden. Die Entscheidung sich beruflich weiterzuentwickeln sollte primär auf dem Interesse an dem Beruf selbst entstehen und nicht des Geldes wegen. Zumindest sind dies meine Werte, welche ich vertrete.

Eventuell kennt jemand von Euch Spiderman und die Aussage:

»Aus großer Kraft folgt große Verantwortung.« 

Das heißt keinesfalls, dass ein Kaufmann/-frau im E-Commerce (IHK) ohne jegliche Verantwortung daherkommt. Genauso wenig möchte ich diese Ausbildung oder auch Umschulung in dem mir bekannten Maß an irgendeiner Stelle Kleinreden.

Die Weiterbildung respektive Fortbildung geht ebenso damit einher, Personalverantwortung zu übernehmen, ein hohes Maß an Empathie zu besitzen und strategische Planung zu übernehmen. Aus diesem Grund handelt es sich um eine Fortbildung und Weiterbildung im E-Commerce.

 

Weiterbildung im E-Commerce - Glückliche Person, welche sich über ein Zertifikat freut
KI generiertes Bild

Neue Kompetenzen im E-Commerce

 

Einige werden bereits etwas von Hard Skills und Soft Skills gehört haben. Die Hard Skills sind fachlicher Natur. Alles, was Ihr während Eurer Fortbildung und Weiterbildung im E-Commerce erlernt.

Die Smart Skills hingegen sind erforderlich, um am Arbeitsmarkt dann auch zu bestehen. Beides ist erforderlich nach euerer beruflichen Weiterentwicklung. Ihr müsst lernen, diese in der Praxis anzuwenden.

Das ist das schwerste. Auswendiglernen kann jeder.

»Einen Beruf kann man erlernen – ein Mensch muss man hingegen werden.«

Das steht so auf meiner Startseite. Dazu stehe ich. Als Mensch und jemand, welcher immer wieder dazulernt. Und auch, wenn ich an manchen Stellen überheblich wirke.

Ich habe bereits lange vor meinem 15. Lebensjahr angefangen zu arbeiten und hatte als Marktleiter oder Abteilungsleiter bereits auch genügend Personalerfahrung sammeln können.

Nunmehr übernehme ich nicht nur Verantwortung für mich, sondern auch für die Menschen, welche ich unterrichte. Seht es mir also nach, wenn ich hin und wieder arrogant auf euch wirke.

Es gilt bei einer Weiterbildung sich nicht nur Fachlich weiterzubilden, sondern auch Menschlich (Menschlichkeit).