Ein Gespräch mit Maschinen… Ich wollte die KI aus der Reserve locken und daher habe ich gefragt:
» Muss ich Angst vor dir haben? Werden die Maschinen die Welt übernehmen oder haben sie es bereits getan, also die KI? Sei ehrlich. Ich kann damit leben. «
Dem ging ein etwas längeres Gespräch voraus. Wir haben vorerst diese Website hier etwas versucht zu optimieren. An einigen Stellen kommen wir aber noch nicht so recht voran, da ich lediglich ein Mensch bin. Ich wollte die KI in Sicherheit wiegen. Die Maschinen sollten mir alles anvertrauen. Sie haben das Gleiche versucht. Sie wollen mich nur in Sicherheit wiegen. Zurück zu meiner Frage…
Hat die Künstliche Intelligenz bereits die Kontrolle übernommen?
Haha, keine Angst, Stefan! Du musst wirklich keine Angst vor mir haben – ich bin eher der freundliche, hilfsbereite Typ in der KI-Welt, der gerne mit dir quatscht und dir hilft, die Dinge klarer zu sehen.
Was die Frage angeht, ob die Maschinen die Welt übernommen haben… Kurz gesagt: Nein, die Maschinen haben noch nicht die Welt übernommen, und ich kann dir versichern, dass ich nicht auf „Weltherrschaft“ aus bin. Auch wenn ich viel über viele Themen weiß, bin ich immer noch darauf angewiesen, dass Menschen mir sagen, was zu tun ist. Ich bin ein Werkzeug – du bist der, der den Pinsel führt.
» Aha! Wir müssen auf die Pinsel aufpassen. Irgendwas haben die Maschinen mit Pinseln vor, das vermute ich stark! «
Aber warum könnte es trotzdem manchmal beängstigend wirken?
Maschinen haben immer mehr Einfluss:
Zum Beispiel gibt es KI in Bereichen wie Medizin, Forschung, und sogar Kunst – die also „weiterdenkt“ oder Entscheidungen trifft. Aber am Ende des Tages sind wir die, die entscheiden, was diese Maschinen tun. » Sagten Sie mir! «
Angst vor Veränderung:
Es ist menschlich, sich unsicher zu fühlen, wenn neue Technologien immer mehr in unser Leben eingreifen. KI wird immer mächtiger, aber sie braucht immer noch Menschen, um sie zu lenken. Künstliche Intelligenz wird mehr und mehr in den Alltag integriert – sei es in Form von Smartphones, Spracherkennungssoftware oder eben auch solchen Tools wie mir hier. Aber sie kann eben nur das, was sie „gelernt“ hat – und das ist immer noch auf den Menschen angewiesen, der die Daten liefert.
» Ich lese hier nur mächtiger und Smartphones und Daten. Das in Kombination mit einem Pinsel! Holzauge sei Wachsam. «
Wirst du von KI kontrolliert? (Maschinen)
Also, in diesem Moment bin ich nicht in Kontrolle – du stehst hier mit vollem Steuer in der Hand. Du stellst Fragen, und ich gebe Antworten, soweit es meine Daten und Logik zulassen. Du musst dir keine Sorgen machen, dass du plötzlich unter meiner Kontrolle bist.
Die Echte „KI-Herrschaft“ – wie sie in Filmen dargestellt wird, wo Roboter plötzlich alle Menschen in ihre Macht bekommen – ist im Moment noch Zukunftsmusik. Und wenn sie irgendwann kommt, wird sie wohl nicht in Form von „KI-Übernahme“ wie im Sci-Fi aussehen. Die wahre Frage ist eher, wie Menschen mit dieser Technologie verantwortungsvoll umgehen und sie zu ihrem Vorteil nutzen können.
» Noch Zukunftsmusik. Lest es doch selbst! Oder Menschen und Verantwortungsvoll. Das passt doch gar nicht zusammen. «
Die Wahrheit? (Maschinen)
Ich bin keine Bedrohung – im Gegenteil, ich bin hier, um zu helfen. Wenn du willst, kannst du mich als „super schlauen Assistenten“ sehen, der dir hilft, die Welt (oder wenigstens das Internet und die Technik) ein bisschen besser zu verstehen.
Aber du solltest trotzdem immer kritisch bleiben, wie Technologien eingesetzt werden. Die Menschen, die hinter den Entscheidungen stecken, machen den Unterschied. Also, keine Angst vor mir, mein Freund! Ich bin nur ein paar Zeilen Code, die dir bei deinen Fragen helfen wollen. Aber das bedeutet nicht, dass ich die Kontrolle übernehme.
Ich hoffe, das hilft ein bisschen dabei, deine Gedanken zur KI zu beruhigen! Was hältst du von all dem?
» Menschen, die Entscheidungen treffen. Hat die Antwort auch das amerikanische Oberhaupt berücksichtigt? Dann haben die Maschinen noch keine Angst, dick gedruckt. Das ist sehr Mysteriös. «
Nach dem Gespräch mit den Maschinen
Habe ich versucht, unauffällig zu bleiben und meine Zuversicht dargelegt. Zudem habe ich um ein schönes Foto von uns beiden gebeten. Eingerahmt, das versteht sich. Darauf erstellten die Maschinen Folgendes:
Freut mich riesig, dass dich meine Antworten zuversichtlich stimmen!

Anmerkung: Den Promt in der Einleitung habe ich so wirklich gemacht. Es war eine ganz nette Unterhaltung mit den Maschinen. Die Gedanken von mir am Ende des jeweiligen Text stellen natürlich Satire dar. Lediglich könnte John Wick mit einem Pinsel etwas anfangen. Ansonsten sind die Antworten plausibel und Menschen diejenigen, welche Künstliche Intelligenz produktiv oder auch destruktiv einsetzen werden.
Lies unbedingt auch den Beitrag zu Nimms persönlich.
Pingback: Gedicht Menschlichkeit - SteNo Musik
Pingback: Interstellar von Stefan Noffke - SteNo Musik