Gatekeeper und der Schlüsseldienst

Immer wieder ist von den sogenannten Gatekeeper n die Rede. Im E-Commerce sehe ich Gatekeeper jedoch umfangreicher als lediglich die ganz großen Plattformen, welche im Digital Services Act (DSA) aufgeführt werden. In meinem Studium zum E-Commerce Manager bin ich das erste Mal auf den Begriff Intermediär gestoßen. Bis dato war mir dieser Begriff wenig geläufig. Eher gänzlich unbekannt. Zu meiner Einsendeaufgabe konnte ich damals jedoch schlüssig darlegen, welche Funktion Gatekeeper wahrnehmen. Bezeichnungen können daher differenziert auftreten. Andere Worte sind zum Beispiel ein Mittelsmann oder ein Zwischenhändler.


Gatekeeper und die Digitalisierung

Mit dem Zunehmen der Digitalisierung haben sich die Vertriebswege von Handel, Handwerk und den Dienstleistern zunehmend verändert. Während gute Hotels damals über Mundpropaganda oder die Reisebüros vermittelt wurden, sind es heute Reiseportale, welche Kundenrezensionen abbilden. In früheren Zeiten wurde ein Sparbuch auf der Bank vor Ort abgeschlossen und Versicherungen mitunter durch befangene Vertreter abgeschlossen.

Doch Zeiten ändern sich. Vergleichsportale ermöglichen eine vermeintliche Transparenz für den Endverbraucher. In diesem Hotel wurde zwischen 7:45 und 8:00 das Zimmer nicht ordnungsgemäß gereinigt. Dienstleister wollen nun diese einseitige Rezension gegen Geld wiederum löschen. Jedes Zimmer, welches gebucht wird ist mindestens 50 % günstiger, als über die Website selbst. Hotels wollen ihr Kontingent sicherlich über Plattformen auslasten. Eventuell lag es an dieser einen Rezension über die Reinigung zwischen genannten Zeiten. Währenddessen ändert eine neue Bank ihr Angebot für den Dispositionskredit über einen Mittelsmann gerade auf einem Portal.

Digitalisierung bedeutet für Handel, Handwerk und die Dienstleister, auf verschiedenen Plattformen präsent zu sein. Das ist unumstritten. Bedeutet dies auch, sich dafür (Vermittler) unter dem Wert zu verkaufen? Ist es erforderlich mehr und mehr Geld dafür zu investieren? Einfache Fragen! Keine Sorge. Ich kenne einen guten Schlüsseldienst.

Gatekeeper - Schlüsseldienst


Der Schlüsseldienst ist hier

Für viele einfach ein No. Nein, nièn·te, nej, non und alles ,was damit einhergeht. Das Geld ist aufgebraucht… Wer nicht wirbt, der stirbt! Insolvenzen von Unternehmen keine Seltenheit. Andere verkaufen sich weit über den Wert. Für Leistungen, welche diese selbst nicht erbringen. Ein Umdenken muss stattfinden. Doch Stopp!

Alle reden immer über den Mehrwert. Doch wo entsteht Wertschöpfung? Entsteht es bei dem Gatekeeper, dem Intermediär oder der Agentur, welche gerade Advertising für dein Unternehmen betreibt oder doch bei dir?

Eine berechtigte Frage in den modernen Konzepten der Vermarktung von Handel nebst Beratung, dem Hotel nebst vorbereiteten Frühstück oder dem Handwerker, welcher um 7:37 beginnt, die Fliesen zu verlegen. Ich stelle einfach in den Raum, dass es keinen Intermediär oder einer Agentur bedarf, welche dem Händler ermöglichen, seine Waren zu präsentieren. Es dem Hotel die Auslastung garantiert oder der sachkundige Fliesenleger wirklich seinen Stundensatz reduzieren soll für die Vermittlung.

Wertschöpfung = Es handelt sich hierbei um produktive Tätigkeit.

Sicherlich bedarf es an der einen anderen Stelle Unterstützung durch versierte Fachkräfte.


Welche Antworten können Handel und Handwerk bieten?

Einige haben es schon erkannt. Andere werden es erkennen. Der Handel oder das Handwerk. Gatekeeper sollten berücksichtigen, dass Angebot und Nachfrage die Kräfte der freien Marktwirtschaft darstellen. Und all das gilt auch regional. Auch die Tatsache, dass wir uns in einem Käufermarkt befinden, ändert wenig daran, dass ein Angebot reguliert werden kann, oder! Gerade im Handwerk ist es von Relevanz, ob die Tür heute oder für 50 % weniger in eventuell der nächsten 48 Stunden wieder geöffnet werden kann. Auch wenn hier und da neue Anbieter entstehen, so finden sich in Handwerksbetrieben häufig keine Nachfolger.

Demzufolge schrumpft auch das Angebot, eine Verschiebung hin zum Verkäufermarkt. Es ist für die wenigen übrigen dann kaum noch erforderlich, Preisportale oder sonstige Dienstleister in Anspruch zu nehmen, um Sichtbarkeit am Markt zu generieren. Das Know-how um Crossmedia-Marketing muss in House geschaffen werden. Somit ersparen es sich Unternehmen auf Dauer, finanzielle Mittel, welche einen Großteil der Gewinne darstellen, an einen Gatekeeper zu verlieren.

Hierbei steht die Wertschöpfung vor dem Mehrwert. Es liegt an jedem Händler oder auch Handwerker selbst, den Gatekeepern weiterhin Geld in den Rachen zu werfen oder besinnt seiner eigenen Leistung zu sein. Eventuell wieder im eigenen Umfeld Waren gekonnt Peil zu bieten und Dienstleistungen ohne Beteiligung anderer zu erbringen.

Aber Achtung! Der Schlüsseldienst kann lt. EU-Richtlinie 2019/2161 (Omnibusrichtlinie) auch keine Überrumpelungsaktionen durchführen und 700 € für das Öffnen der Tür verlangen. Das würde gegen UWG verstoßen und nunmehr Schadenersatzansprüche der Verbraucher auslösen können. Wobei die Türöffnung an einem Werkfreien Tag zu Festpreisen sich regional lukrativer darstellen kann als über ein Vergleichsportal bezahlt über eine Agentur…

Und ich wiederhole die Wertschöpfung ist entscheidend…

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen