E-E-A-T – 4 Buchstaben mit großer Wirkung. In einer Zeit, in der die KI Texte schneller schreibt als wir „Suchmaschinenoptimierung“ sagen können, fragt sich Google vor allem eines:
Wer schreibt da eigentlich – und warum sollte ich das ernst nehmen?
Die Antwort darauf liefert das E-E-A-T Konzept. Aber was bedeutet das im Alltag für Betreiber von Websites oder auch Webshops – und wie nutzt Du es gezielt, um Vertrauen, Sichtbarkeit und Reichweite zu steigern?
Was ist E-E-A-T überhaupt?
Der Begriff E-E-A-T steht für:
- Experience (Erfahrung)
- Expertise (Fachwissen)
- Authoritativeness (Autorität)
- Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit)
Ursprünglich stammt der Begriff aus Googles Search Quality Evaluator Guidelines. Dort bewerten menschliche Prüfer Websites, besonders in sensiblen Themenbereichen (z. B. Gesundheit oder Finanzenwesen).
Doch schon lange ist klar: E-E-A-T beeinflusst alle Websites – auch deine.
Warum Erfahrungswerte (Experience) so entscheidend sind:
Google liebt Inhalte, die aus eigener Erfahrung sprechen.
Ein Beispiel:
Zwei Texte über „Dropshipping im E-Commerce“. Einer wurde von einer Texterin geschrieben, die das Thema recherchiert hat. Der andere stammt von einem genialen Dozenten, der selbst jahrelang Streckengeschäfte abgewickelt hat.
Rate mal, welchen Google lieber sieht?
Genau. Den Content von mir, welche praktische Erfahrungen darlegen kann und auch neben den positiven Aspekten wichtige Fallstricke aufzeigen kann.

Expertise zeigen – aber richtig (E-E-A-T)
Expertise meint eines: Du weißt, wovon du gerade redest.
Das kannst Du sichtbar machen durch:
- Fachlich fundierte Texte
- Verwendung korrekter Fachbegriffe
- Verlinkungen zu Studien, Gesetzen oder Whitepapers
- Eine saubere Quellenangabe
In meinem Fachgebiet, dem E-Commerce, kommen häufig gerade im Teilbereich Marketing viele Fachbegriffe vor, welche häufig als Buzzwords dienen.
Prinzipiell vertrete ich einen gemäßigten Einsatz von Fachbegriffen und befürworte nachweisbare Fakten und valide Ergebnisse.
Leider sehe ich viele Experten. Alle ohne Erfahrung und eigene Praxis. Expertise beinhaltet auch den Punkt der Erfahrungswerte.
Autorität aufbauen – intern & extern
Autorität entsteht, wenn andere auf dich verweisen und damit beziehe ich mich weniger auf den Finger:
- Backlinks von anerkannten Websites
- Interviews, Gastartikel, Erwähnungen
Gerade das Thema hochwertige Backlinks von themenrelevanten Websites bedarf eigenen hochwertigen Content, welcher entsprechenden Mehrwert zu bieten hat. Zudem Experience und auch Expertise aufweist.
Gastartikel sind extrem gut geeignet, um fundierte und relevante Informationen darzustellen und somit die eigene Reputation zu stärken.
Unter meinem Beitrag zum Thema Linkbuilding – alles mit „Links“ gehe ich auch nochmals auf den Punkt Domain Authority ein.
Vertrauen schaffen durch Transparenz
Trustworthiness zeigt sich in meist auch in kleinen Dingen:
- HTTPS-Verschlüsselung (SSL) der Website
- Erkennbares Impressum und Datenschutzerklärung
- Klar erkennbare Angaben des Autors
- Kein Clickbait oder intransparente Werbung
Und, wie bereits oben aufgeführt:
Neben den positiven Dingen sind auch unbequeme Tatsachen zu berücksichtigen und diese klar zu kommunizieren.
Für Betreiber von Webshops gilt zudem, Gütesiegel zu verwenden, welche nachweislich echt sind und mit einem Zertifikat versehen sind.
Ein Beispiel:
Mittels Klick auf das Gütesiegel innerhalb eines Onlineshops öffnet sich das Onlinezertifikat des Anbieters. Enthalten sind relevante Angaben zum Händler sowie das Datum der Zertifizierung.
Abschließende Gedanken zum Thema
E-E-A-T
In meinem Fernstudium zum E-Commerce Manager, war das Thema meiner Projektarbeit:
Optimierung der Homepage von TV-HiFi-Bernhardt für die Suchmaschine Google.
Schade, dass mein Projekt kein Ende gefunden hat. Zu viele Websites, Baustellen und das Tagesgeschäft. Damals gab es zudem lediglich E-A-T. Wobei mir die Erfahrungswerte ziemlich gelegen kommen.
Denn was bringt ein Beitrag zur Verkaufspsychologie oder Verkaufsgesprächen, wenn man selbst niemals eines geführt hat?
Richtig… Ziemlich wenig.
Für die absolute Expertise im E-Commerce, einer vertrauens-würdigen Autorität mit echter Erfahrung, findest Du oben ein hochseriöses Bild von mir.
*Anmerkung: Im Rahmen von Körpersprache ist es weniger ratsam, die Arme zu verschränken. Das habe ich eigentlich 2002 gelernt.
Fragen und Antworten zu E-E-A-T
Warum ist E-E-A-T wichtig für SEO?
Es ist entscheidend für SEO, da es die Sichtbarkeit und das Ranking von Webseiten in den Suchergebnissen beeinflusst. Hochwertige Inhalte, die den Kriterien entsprechen, haben eine bessere Chance, in den Suchergebnissen höher platziert zu werden.
Wie kann man die Experience (Erfahrung) in Inhalten verbessern?
Um die Erfahrung zu verbessern, sollten Inhalte von Personen erstellt werden, die direkte Erfahrungen mit dem Thema haben. Authentische Berichte, Fallstudien und persönliche Erlebnisse können die Erfahrungskomponente stärken.
Was bedeutet Expertise im Kontext von E-E-A-T?
Expertise bezieht sich auf das Fachwissen und die Kompetenz des Autors oder der Quelle in einem bestimmten Bereich. Inhalte sollten von qualifizierten Fachleuten erstellt werden, um als glaubwürdig und informativ anerkannt zu werden.
Wie kann man Authoritativeness (Autorität) aufbauen?
Autorität kann durch den Aufbau einer starken Online-Präsenz, das Erhalten von Empfehlungen von anderen Experten und das Veröffentlichen hochwertiger, gut recherchierter Inhalte erreicht werden. Verweise von anerkannten Quellen können ebenfalls die Autorität stärken.
Wie wird Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit) sichergestellt?
Vertrauenswürdigkeit kann durch transparente Informationen über den Autor, klare Kontaktmöglichkeiten, Datenschutzrichtlinien und die Bereitstellung genauer und aktueller Inhalte gewährleistet werden. Nutzerbewertungen und Testimonials können ebenfalls das Vertrauen stärken.
Wie beeinflusst E-E-A-T die Content-Strategie?
E-E-A-T sollte in die Content-Strategie integriert werden, indem der Fokus auf die Erstellung hochwertiger, vertrauenswürdiger und fachkundiger Inhalte gelegt wird. Regelmäßige Aktualisierungen und Überprüfungen der Inhalte sind ebenfalls wichtig.
Welche Rolle spielen externe Links bei E-E-A-T?
Externe Links zu vertrauenswürdigen und autoritativen Quellen können die Glaubwürdigkeit eines Inhalts stärken. Sie zeigen, dass der Inhalt gut recherchiert ist und auf verlässlichen Informationen basiert.
Wie kann man das Quality-Ranking einer Webseite überprüfen?
Die Bewertung kann durch eine Analyse der Inhalte, der Autoreninformationen, der Backlink-Profile und der Nutzerbewertungen überprüft werden. Tools zur SEO-Analyse können ebenfalls Einblicke in die Kriterien geben.
Kann E-E-A-T für alle Arten von Inhalten angewendet werden?
Ja, es kann auf alle Arten von Inhalten angewendet werden, insbesondere auf solche, die sensible Themen wie Gesundheit, Finanzen und Recht abdecken. In diesen Bereichen ist es besonders wichtig, dass die Inhalte den Such-Kriterien entsprechen.
Schreibe einen Kommentar