Ihr seid nur noch wenige Klicks von meinem Buch entfernt. Hier auf der Seite gibt es jedoch keinen Warenkorb, um dieses direkt zu bestellen. Unten findet Ihr eine Menge Möglichkeiten um euch dieses zu bestellen. Vorausgesetzt Ihr möchtet.
Vielleicht suche ich bei Gelegenheit mal nach weiteren Distributoren. Aktuell habt ihr jedoch durchaus einige Möglichkeiten, euch dieses unkompliziert zu beschaffen. Unter der Hand, über der Hand und auf der Hand im Beutel oder Paket. E-Commerce mit Humor – verpackt mit einer Schleife aus Satire.
Wo ihr das Buch kaufen könnt
- Im Laden. Geht mal wieder raus, an die frische Luft. Bestellt es euch doch einfach in die Filiale. Es ist im gesamten deutschsprachigen Buchhandel erhältlich. Egal ob bei Weltbild, bei Thalia oder auch bei Hugendubel. Auf auf in den nächsten Shop! Hauptsache Ihr merkt euch den Titel auf dem Weg dahin. Das Buch heißt Onlinehandel: Von Goldgräbern und Sparfüchsen. Autor: Stefan Noffke
- Online. Ich habe mir überlegt, das man heutzutage eventuell auch Online Sachen verkaufen kann. Unter anderem Bücher. Es muss ja auch nicht bei dem Branchenprimus sein. Auch ein kleiner Online Shop freut sich mal über eine Bestellung.

Noch unentschlossen welcher Shop?
Ihr seid noch unentschlossen, in welchem Shop? Nun die Frage, ob ihr das Buch überhaupt kaufen solltet? Ihr könnt gar nicht lesen? Dann rate ich euch dringend vom Kauf ab! Das macht keinen Sinn. Da sind viele Buchstaben und Sätze drin. Redewendungen und gewendete Reden. Gedichte, Humor und Satire. Rhetorik und kursive Schrift. Aber auch fett gedrucktes.
Neuer Versuch. Lesen und lachen ist genau euer Ding. Ihr könntet euch durchaus vorstellen „Onlinehandel – von Goldgräbern und Sparfüchsen“ zu kaufen. Ihr möchtet aber nicht in die Buchhaltung oder bei unbekannten Onlineshops bestellen? Auch Buchhandlungen versenden neuerdings Bücher! Und ganz im Ernst, mit Papier ist das immer etwas haptischer, wie ein E-Book. Das kann man sogar unter das Kissen legen und lernt dabei. Neuer Call-to-Action für euch bzw. Link zu einer seriösen Buchhandlung.

Wie? Immer noch nicht überzeugt? Na dann wartet mal ab. Wollt Ihr noch mehr wissen, was drin vorkommt und die ersten Seiten / Leseproben im Internet haben euch nicht überzeugt? Okay. Ihr legt es also drauf an. Dann informiert euch an dieser Stelle noch mehr über den Inhalt.
Der Inhalt
Kapitel 1
Grundbedürfnisse verstehen und anwenden. Die Zielgruppenanalyse mittels Persona. Das Gedicht Selbstreflexionen und Produktempfehlungen im E-Commerce. Ihr lernt das Minimal- und Maximalprinzip kennen. Ihr versteht um die Tatsache, dass das Geschäft alles ist und, wie man das erste Mal im Internet auftritt.
Es folgt ein weiteres Gedicht. Falsche Lichter – es bringt den Leser eventuell zum Nachdenken. Oder eben auch nicht. Wenn es nicht funktioniert hat, so habe ich mit Ikarus eine weitere Chance. Oder wartet Ihr stets auf die diebische Elster, welche dem Goldgräber den Sparfuchs entwendet?
So ein Quatsch. Ich war ein Produktmanager und machte auch gravierende Fehler in meinem Leben. Egal. Onlinehandel ist doch Sexy. Alle meine Ziele formuliere ich nach der SMART-Formel und den Erweiterungen dieser.
Kapitel 2
Wünsche entsprechen nicht den Bedürfnissen. Es bedarf jedoch Wünschen, um Bedürfnisse zu haben. Die Lokalisierung im E-Commerce via Beacons und Geofencing ist entscheidend für den Omnichannel. Nur so ist es möglich, potenzielle Kunden via Push-Benachrichtigung an den Point of Sale zu führen. Hierbei kommt im Onlinehandel das Pull-Prinzip zum Einsatz.
Damit alles seine Wirkung entfalten kann, benötigt es noch der AIDA-Formel. Im Podcast und Buch wird diese ausführlich dargestellt. Insofern alles den Zielen entspricht, führt es auch zu der Conversion. Sollte alles nach Plan verlaufen und erfolgreich sein, benötigt es lediglich der Kundenbindung via Presales und Aftersales. Es folgt eine große Anekdote. Hier zeigt sich auch der Isegrim. Im Buch tasten wir uns somit bereits weiter in den Verhaltensweisen voran.
Eine wahre Rabattschlacht geht noch tiefer in die Psychologie und bereitet den Leser bereits ein wenig auf das Kapitel 3 vor. Es folgen dann u.a. Returning Visitors, Rechtsverdreher und ein weiteres Gedicht. Im Buch nur ein Auszug, im Blog hier findet Ihr das gesamte Gedicht: Ladeneröffnung aus dem Jahr 2014. Dann wird allmählich der Checkout-Prozess eingeleitet. Aber nur für Kapitel 2. Direkt nach dem Sales Funnel folgen dann die SERPs.
Im E-Commerce geht es vor allen Dingen um das Datamining. Daten sind essenziell für den Onlinehändler. Noch wichtiger ist die Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen über Influencer. Alle Unternehmen auf dieser Welt betreiben Marktforschung und Marktentwicklung. Insofern diese lediglich beiläufig betrieben wurde, entsteht eine hohe Bounce Rate bei den Produkten und der Homepage der Produzenten, respektive Inverkehrbringer.
Ihr lernt den Bowser kennen und wie der Sparfuchs euren Shop als Favorit in den Browser ablegt. Die Touch-Points enthalten im E-Book und der Printversion eine aktuelle Anleitung inklusive der Abbildung Customer journey. Der Unterpunkt Sessions geht nochmals auf ein älteren Song aus dem Jahr 2012 ein. Last but not least das wichtige Thema Social Media. Alle relevanten Kanäle für das Jahr 2023.
Kapitel 3
Nun geht es in das vorletzte Kapitel des Kunstwerkes. Dieser Abschnitt im Buch zeigt die Gemeinsamkeiten vom Sparfuchs und dem Goldgräber auf. Als erster Punkt werden die Werte aufgegriffen. Hier geht es bereits um die Parallelen zwischen dem Sparfuchs und dem Goldgräber. Genauer genommen um die moralischen Werte von Menschen und um Ethik. Als Beispiele führe ich Wahrheit, Freiheit, Gerechtigkeit und Toleranz auf. Lest es gern im Buch nach und schaut einfach einmal im Internet nach praktischer Philosophie. Es folgt das Gedicht Mantra. Dem Yin und dem Yang und der chinesischen Philosophie der untrennbaren Gegensätze.
Es folgt mit Metaphysik und Textpassage einige Zeilen aus dem Gedicht: Geordnetes Chaos. Ergänzend möchte ich hierzu erwähnen, dass ich beim Schreiben dieses Songs mit dunkler Materie auseinandergesetzt habe. Lest es einfach selbst nach und hört dann nochmals den Track dazu. Zwischen diese zwei Unterpunkte im Buch habe ich einfach für meinen Cousin Werbung gemacht. Für Schattenkunst. Hier empfand ich es als passend. Dann lernt der Leser den waschechten Goldgräber kennen. Einen Seeräuber der Internetmeere. Schuldig im Sinne meiner Anklage habe ich nicht mal als kurzes Video gemacht. Hierbei geht es um Goldsynthese.
Kapitel 3 – Weitere teile
Nachdem die Überschrift Luxus für den Sparfuchs kam folgte auch schon der Punkt Selbstverwirklichung. Wer sich das Video anschauen möchte kann es hier machen. Die Prinzipien der Industrialisierung habe ich im Buch kurz gehalten. Hier in meinem Blog jedoch noch um die Human Resources erweitert. Das Gedicht Archimedes hat mir über die Jahre einiges an Nerven gekostet. Nun endlich konnte ich auch dieses Kapitel abschließen.
Das Gedicht Siebenschläfer kam mir an einem Sonntagmorgen um 6:38 Uhr in den Sinn. Im Buch sollte auf den Abschnitt Visionen eigentlich direkt: „Der Mann mit dem Sand“ folgen. Aber Ihr wisst ja. Erstens kommt es anders und zweitens ist das so. Dann folgen die 3 A. Ansichtssache, Atmosphäre und Allwissend. Wir alle treffen im Leben Entscheidungen und sollten besser nicht „Aus der Reihe tanzen„. Mit dem Titel Handgepäck folgt ein älteres Lied von mir. Mit Konsequenzen und Angeschlagen habe ich gleich mal ein Video gedreht. Doppelt gemoppelt sozusagen. Mein Job im Baustoffhandel liegt auch nicht allzu lange zurück.
Das Finale
Mit Master-Marketing Managerin geht das Buch dann auf die Zielgeraden. Es kündigt sich der Marketing-Mix 2023 an. Als Einstieg nutze ich hier die 4C. Aber ebenso, wie die SAVE-Formel ist diese Art des Marketings bereits, wie die Pyramiden. Es musste also etwas völlig Neues und Innovatives her. Das „Marketing-Geheimnis“ sollte es sein. Zum Abschluss des Buches durften einige Buchstaben nicht mehr verwendet werden (S, M, A, R und T aus der SMART-Formel, P aus den 4P, C aus den 4C oder S,A,V und E aus dem SAVE-Marketing-Mix). Um es noch etwas spannender zu machen, habe ich nochmals zwei Gedichte ausgepackt. Interstellar und mein Textbuch. Wenn, dann schon mit einem Knall.
Und dann war es so weit. Die DONG-Marketing Formel 2023. Die einzige Marketing-Formel für den Sparfuchs und nicht für den Marketing-Manager. Mit sehr viel Satire und einer Prise Humor. Am Ende muss die SMARTIE-Formel natürlich nochmals geprüft werden. Wurden die Ziele erreicht? Benötigt man entsprechend lange, um das Buch zu lesen und die Suchmaschine zu verwenden?
Es musste noch alles etwas hinausgezögert werden. Es folgte Vitamin B, aber ohne eine Beziehung. Der Beat der Straße und Bestseller läuteten nun wahrlich das Ende des Buches ein. Doch zuvor musste nochmals der Typ aus der Garage ran. Der Typ vom Anfang des Buches. Jener, welcher aus einer Garage heraus angefangen hat Bücher zu verkaufen und damit auch ein wenig Erfolg hatte. Der Typ mit dem irren Blick.
Hat etwas gefehlt? Na klar. Ein Epilog. Ein Wort danach. Wie immer ein Add-on. Das seid Ihr von mir ja gewöhnt! Ein letztes Gedicht. Na dann ab in den Shop!

Onlinehandel.
Von Goldgräbern und Sparfüchsen.
Ist im Internet und im Buchhandel erhältlich.