Nachschlagewerk - Hier gibt es eine Extraportion - Nachschlag zum Buch

# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Call-to-Action

Call-to-Action. Der Aufruf zu einer Handlung im Internet. Man muss etwas machen. Machen tun und tunlichst machen. Klicken, Downloaden oder Liken und das alles wenn möglich in umgedrehter Reihenfolge. Liken, Downloaden und dann nochmals klicken. E-Commerce und der Call-to-Action   Ein effektiver Call-to-Action (CTA) ist ein entscheidendes Element jeder Website oder Landingpage. Er ist dafür …

Call-to-Action Weiterlesen »

Cashflow

Die Frage nach dem Cashflow stellt sich für den Goldgräber nicht. Er schürft ja auch direkt an der Quelle. Das fließt immer weiter nach. Der Sparfuchs hat mit dem Cashflow immer zu kämpfen. Spätestens Ende des Monat am Bankautomat stellt er fest. Kein Cashflow. E-Commerce und der Cashflow   Der Cashflow ist ein entscheidender Aspekt …

Cashflow Weiterlesen »

Celebrity-Influencer

E-Commerce ist englisch und die Influencer Bezeichnungen ebenso. Der Celebrity-Influencer ist berühmt, reich und schön. Alles auf einmal oder auch zweimal. Celebrity Influencer – Macht und Aufstieg   Celebrity Influencer haben in den letzten Jahren eine beispiellose Dominanz in den sozialen Medien erlangt. Mit ihrer großen Reichweite und ihrem Einfluss auf Millionen von Followern haben …

Celebrity-Influencer Weiterlesen »

CEO

CEO. Aus dem englischen. Der Chief Executive Officer also der Geschäftsführer. Der jener welcher das Geschäft leitet. Chief Executive Officer – Die treibende Kraft hinter erfolgreichen Unternehmen   Ein Chief Executive Officer ist eine entscheidende Führungsposition in einem Unternehmen. Der CEO ist für die strategische Ausrichtung und das Gesamtergebnis des Unternehmens verantwortlich. Diese Rolle erfordert …

CEO Weiterlesen »

Checkout-Prozess

Der Checkout-Prozess ist jener, welchen der Kunde durchlaufen muss um an sein Produkt zu gelangen. Es ist sozusagen die Kassenzone in einem Webshop. Der perfekte Checkout-Prozess: Optimiere deine E-Commerce-Conversions!   Ein effizienter und benutzerfreundlicher Checkout-Prozess ist von entscheidender Bedeutung, um Besucher deines Online-Shops zu Kunden zu machen. Ein reibungsloser Ablauf ermöglicht es den Kunden, ihre …

Checkout-Prozess Weiterlesen »

CLV

Der CLV kurz Customer Lifetime Value. Es handelt sich um den Wert der Kunde für den Unternehmer innerhalb seiner Zeit als treuer Kunde darstellt. Die Formel hierzu findet ihr im Internet. Der Customer Lifetime Value im E-Commerce   Der Customer Lifetime Value (CLV) ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Als Maß für …

CLV Weiterlesen »

CMS

CMS – Content Management System. Oder übersetzt. Erneut für euch. Ein Inhalte Verwaltungssystem. So etwas, wie z.B. WordPress. Aber auch in einem Baukasten System hat man ein CMS. Denn sobald man in diesem den Inhalt verwalten kann ist dieses vorhanden. Ende Ajende. Content-Management-System für eine effektive Website-Verwaltung   Ein Content-Management-System (CMS) ist ein unverzichtbares Werkzeug …

CMS Weiterlesen »

Content

Content. Auch hier wieder ein englischer Begriff. Zu deutsch der Inhalt einer Website, eines Webshops und überall im Netz. Texte, Bilder, PDF Dateien und so weiter und noch mehr. Content is King. Der König ist der Content. Nicht Artus. Content im E-Commerce: Maximiere den Erfolg deines Online-Shops   Im heutigen wettbewerbsintensiven E-Commerce-Markt ist es entscheidend, …

Content Weiterlesen »

Controlling

Controlling. Ihr wisst ja. Vertrauen ist gut und Kontrolle ist besser. Effektives Controlling für den Erfolg deines Unternehmens!   Controlling ist ein entscheidender Bestandteil eines erfolgreichen Unternehmens. Es ermöglicht die Überwachung, Analyse und Steuerung von Geschäftsprozessen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Unternehmensleistung zu verbessern.   Bedeutung des Controllings: Controlling ist ein zentraler Prozess, …

Controlling Weiterlesen »

Conversion-Rate

Formeln sind super. Wer lesen und schreiben kann ist im Vorteil. Dann noch rechnen. Da geht was. Wie berechnet sich nun die Conversion-Rate? Ganz einfach. Sie ergibt sich durch die Anzahl der Conversions dividiert durch die Anzahl der Kunden.   Maximiere deine Conversion-Rate mit bewährten SEO-Strategien   Die Conversion-Rate ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für jeden …

Conversion-Rate Weiterlesen »

Nach oben scrollen