Nachschlagewerk - Hier gibt es eine Extraportion - Nachschlag zum Buch

# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

B2B

B2B heißt zu Deutsch ein Geschäft unter Unternehmen und die Abkürzung steht für Business-to-Business.   Business-to-Business   Es gibt erhebliche Unterschiede vom B2B und B2C. Allein schon der Fakt, das B2B ein zweiseitiges Handelsgeschäft darstellt. Damit einhergehend auch andere Pflichten z.B. in der Warenannahme mit der Prüfungspflicht lt. HGB § 377. Diese sieht eine unverzüglich …

B2B Weiterlesen »

B2C

Unter B2C versteht man, das ein Unternehmen an einen Kunden etwas verkauft. Also die klassische Bestellung eines Kunden innerhalb eines Webshops. B2C und Marketing   Im heutigen digitalen Zeitalter spielt das Business-to-Consumer (B2C)-Marketing eine entscheidende Rolle für Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen direkt an Kunden verkaufen möchten. B2C bezieht sich auf alle Geschäftsaktivitäten. Sie …

B2C Weiterlesen »

Backend

Das Backend ist der Bereich, welchen der Kunde nicht zu Gesicht bekommt. Es ist der interne Bereich des Webshops. Nicht zu verwechseln mit dem Outback. Das ist in Australien. Das Backend hingegen in Webshops. Backend Ausführlich   Das Backend einer Website bildet das Rückgrat einer jeden erfolgreichen Online-Präsenz. Es handelt sich um den nicht sichtbaren …

Backend Weiterlesen »

Backlink

Über den Backlink gelangte der Kunde von der einen Seite im Internet auf die Seite des Unternehmers ohne, das er eventuell direkt nach dieser gesucht hat. Wohlmöglich in der Hoffnung lediglich eine Information in einem Blog zu finden? Meist landet er dann unwissentlich in einem Webshop. Aber ihr wisst ja. Unwissenheit. Backlink   Backlinks sind …

Backlink Weiterlesen »

Banner

Ein Banner ist vergleichbar mit einem Werbeplakat in der alten Welt. Heute digital mit Pixeln. Aber häufig in farbenfroh gestaltet. Die Macht der Bannerwerbung: Wie sie deine Online-Präsenz steigern kann   Bannerwerbung ist eine effektive Methode, um deine Marke online bekannt zu machen und potenzielle Kunden anzusprechen. Indem du visuell ansprechende und SEO-optimierte Banner erstellst, …

Banner Weiterlesen »

Beacons

Beacons – kein Spreck! Hierbei handelt es sich um kleine Bluetooth-Sender, welche eine Kommunikation zum Kunden ermöglichen.   Beacons im E-Commerce: Die innovative Technologie für personalisierte Kundenerlebnisse   Was sind Beacons? Beacons sind kleine, drahtlose Geräte, die über Bluetooth Low Energy (BLE) Signale senden. Diese Signale werden von Smartphones und anderen mobilen Geräten empfangen, um …

Beacons Weiterlesen »

Bedarfsermittlung

Die Bedarfsermittlung steht an Anfang eines Verkaufsgespräches. Im stationären Laden durch einen findigen Verkäufer durchgeführt. Im Webshop mittels Suchfunktion und Filtermöglichkeiten. Die Bedarfsermittlung: Grundlage für erfolgreiche Kaufentscheidungen   Die Bedarfsermittlung ist ein entscheidender Schritt bei der Vorbereitung einer Kaufentscheidung. Egal, ob es um den Kauf eines Produkts oder die Inanspruchnahme einer Dienstleistung geht, die Bedarfsermittlung …

Bedarfsermittlung Weiterlesen »

Behavioral Targeting

Behavioral Targeting. Hier steht der Kunde im Fokus. Verhaltensbasiertes Marketing. Werbung nicht nach dem Gießkannenprinzip. Willkommen beim Leitfaden zum Behavioral Targeting: Steigere deine Conversion-Raten durch personalisierte Marketingstrategien   In der heutigen digitalen Welt ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, ihre Marketingstrategien kontinuierlich anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Methode, die sich als äußerst effektiv …

Behavioral Targeting Weiterlesen »

Below-the-line (BTL)

Below-the-line Werbung kurz BTL. Alles unterhalb der Linie. Unauffällig auffallen. Im Hintergrund vordergründige Werbebotschaften senden. Schauen wir es uns genauer an…   Unter dem Begriff „Below-the-line“ (BTL) versteht man im Marketing eine Vielzahl von Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen, die nicht den klassischen Massenmedien wie Fernsehen, Radio oder Printmedien zugeordnet werden können. BTL-Aktivitäten zielen darauf ab, gezielt …

Below-the-line (BTL) Weiterlesen »

Beweislastumkehr

Beweislastumkehr. Eine wichtige rechtliche Grundlage für den Kunden im Verbrauchsgüterkauf. Hier geht es darum, dass der Unternehmer innerhalb der ersten 12 Monate nachweisen muss, dass die Ware frei von Mängeln war. Danach ist es an dem Kunden.   Beweislastumkehr im E-Commerce: Bedeutung und Auswirkungen   Die Beweislastumkehr im E-Commerce ist ein juristisches Konzept, das im …

Beweislastumkehr Weiterlesen »

Nach oben scrollen