Handlungsaufforderung
Call-to-Action auch an einem Feiertag. Der Beitrag zum ersten Mai. Wenn du diesen später liest. Auch dann drücke einen Button. Push den Button. Dann läuft dein Heißgetränk bereits durch. Und den Zucker nicht vergessen.
Rumlümmeln ist hier und heute nicht. Weder in dem Blog noch irgendwann. Du musst immer etwas machen. Drücken und ziehen. Oder es sind elektrische Türen. Dann erübrigt sich so einiges.
Call-to-Action und Marketing
Die Abkürzung für den Call-to-Action ist CTA. GTA ist ein Spiel. Hier geht es aber nicht über Los. Hier geht es darum den Sparfuchs zum sofortigen Handeln aufzufordern. Verhandeln ist nicht. Wir sind nicht auf einem Bazar.
Dieser Text ist nur solange hier, wie der Vorrat reicht. Es darf auch keine Vorratshaltung sein. Es geht um den Klick auf den Button. Ich glaube du willst es doch noch etwas genauer wissen?
Mehr erfahren
Wenn du genau HIER klickst kannst du noch mehr erfahren. Aber nicht über Mehrwert. Das ist wieder ein anderes Thema. Es geht dabei auch um das Gefühl der Dringlichkeit. Da sind wir auch schon wieder bei den Bedürfnissen.
Den Ängsten und Sorgen und der Verkaufspsychologie angekommen. Je präziser der Button vermittelt, wie Akut dein Klick sein wird. Umso wahrscheinlicher wirst du nun auch den Button drücken. Am besten zwei mal oder drei mal. Damit kannst du Daten verfälschen. Schaue dir den Beitrag zu den Conversions an.
Pushen wir noch etwas das SEO. Check auch die anderen Themen rund um das Marketing.
